Von einem makellosen Teint können nur die wenigsten Frauen träumen. Zum Glück gibt es die Kosmetikbranche, die für jedes Problem eine Lösung hat. Unebenheiten, Rötungen, erweiterte Äderchen (sogenannte Couperose), Narben, Pigmentflecken und dunkle Augenschatten lassen sich nämlich perfekt mit einem Concealer abdecken. Wie Sie einen Concealer auftragen, erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Der Concealer als Allrounder
Früher verwendeten ausschließlich Visagisten Concealer, um Models oder Promis bei einem Shooting oder einem Fernsehauftritt strahlend schön erscheinen zu lassen. In der Kosmetikbranche waren eher Abdeckstifte verbreitet, die man auch gut mit in der Handtasche mitführen konnte. Mittlerweile gehört der Concealer eigentlich in die Schminktasche jeder Frau, denn er ist ein wahrer Allrounder und dabei noch nahezu unauffällig. Bei der Auswahl Ihres geeigneten Concealers müssen Sie aber so einiges beachten.
Finden Sie den richtigen Farbton
Ob Sie den richtigen Concealer gekauft haben, merken Sie schnell beim ersten Schminken.
- Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie sich für die richtige Nuance entscheiden. Diese muss nämlich optimal zu Ihrem Hauttyp passen.
- Denken Sie daran, dass Sie nicht das ganze Jahr über die gleiche Hautfarbe haben. Haben Sie also zwei oder drei Concealer immer griffbereit.
- Der Concealer sollte immer einen Tick heller sein als der eigene Teint ist. Wenn er nämlich zu dunkel ist, fällt er definitiv auf Ihrer Haut auf und das soll er ja nicht.
- Wenn Sie regelmäßig eine Foundation tragen, sollten Sie sich an deren Farbe orientieren und nicht der am eigenen Teint.
- Die Lichtverhältnisse in Drogerie oder Parfümerie sind häufig nicht die besten. Sie sollten das Resultat also im Tageslicht überprüfen.
- Testen Sie den Farbton nicht an Handrücken oder Armen. Die Hautfarbe an diesen Körperstellen entspricht nicht der Ihrer Gesichtsfarbe. Sie könnten schnell zu einer zu dunklen Nuance greifen. Geeignete Stellen sind Kinn, Hals oder Wangen.
- Für Rötungen im Gesicht, wie beispielsweise bei der Couperose, eigenen sich besonders grüne Concealer. Diese neutralisieren das Rot.
Welche Arten von Concealer gibt es?
Es gibt Concealer in unterschiedlichen Ausführungen und Texturen. Sie müssen also im Grunde selbst ausprobieren, mit welcher Form Sie am besten zurechtkommen. Es gibt flüssige, cremige und feste Concealer, die zudem unterschiedlich stark decken. Die festeste Konsistenz haben die Concealer in Form eines Stiftes. Diese sind auch optimal für unterwegs geeignet. Allerdings lassen sie sich nicht immer so gleichmäßig verteilen, weil sie eher zäh sind. Sie eignen sich am besten zum Abdecken einzelner Pickel. Für die optische Verbesserung größerer Hautpartien eignen sich cremige oder flüssige Concealer besser, da sie sich wesentlich leichter verteilen lassen.
Concealer auftragen – So wird’s gemacht?
Der Concealer wird eigentlich vor der Foundation aufgetragen. Viele Frauen benutzen ihn jedoch danach um noch Highlights durch die Schimmerpartikel zu setzen.
- Tragen Sie den Concealer entweder mit dem Finger oder mit einem Pinsel auf. Es kommt darauf an, wie Sie ihn besser verteilen können.
- Klopfen Sie ihn sanft mit der Fingerkuppe in die Haut ein. Nicht einreiben.
- Gerade an den Übergängen müssen Sie den Concealer gut verblenden, damit keine Ränder entstehen.
- Tragen Sie anschließend wie gewohnt die Foundation auf.
- Zum Schluss können Sie noch ein Puder zur besseren Haltbarkeit auftragen.
Das folgende Video beschreibt gut verständlich, wie Sie einen Concealer richtig anwenden: