Mountainbike können Sie auch im Winter fahren. Wie Sie ihr Mountainbike winterfest machen und was Sie selbst beim Fahren beachten müssen, lesen Sie hier.
Wenn Sie in der kalten Jahreszeit auf Ihr Mountainbike steigen, treffen Sie eine gute Entscheidung. Bereits im Herbst kann diese Art von Fahrrad ihre Stärken so richtig ausspielen. Dank der soliden Bereifung und der zuverlässigen Bremsen sind Sie auf nassen Straßen, sowie bei Herbstlaub einfach sicherer unterwegs. Wenn der erste Schnee liegt, profitieren Sie noch viel mehr. Wo andere Räder nicht durchkommen, können Sie als Mountainbikefahrer immer noch sportlich in die Pedale treten.
Unterschätzen Sie allerdings die Wettereinflüsse nicht. Sie und auch das Mountainbike müssen entsprechend vorbereitet werden, damit gesundheitliche sowie technische Schwierigkeiten garantiert ausbleiben.
Richtige Fahrradbekleidung wählen
Als richtiger Biker ist es wichtig dem Wetter entsprechend gekleidet zu sein. Im Winter kann es richtig kalt werden, weshalb ein ausreichender Wärmeschutz gegeben sein muss. Am besten Sie setzen auf Funktionskleidung, die Wind und Feuchtigkeit garantiert fern hält. Sie ist leicht und stellt somit sicher, dass Sie über eine gute Bewegungsfreiheit verfügen. Außerdem können Sie trotzdem schwitzen: Die Feuchtigkeit wird problemlos abgeführt, sodass der Körper nicht so leicht auskühlt.
Mountainbike winterfest machen
Es ist wichtig, das Fahrrad richtig winterfest zu machen, damit es zu keinen Beschädigungen einzelner Komponenten kommt. Als besonders gefährdet gelten alle beweglichen Elemente, angefangen von der Kette bis hin zur Radnabe.
- Mountainbike-Komponente, die nicht speziell geschützt sind (beispielsweise durch eine Verkapselung) sollten per Schutzschicht abgesichert werden. Ein gutes Kettenspray hilft dabei, die Nässe fernzuhalten und somit der Entstehung von Rost vorzubeugen.
- Wichtig ist außerdem ein guter Umgang mit dem Rad. Wenn das Rad aufgrund von Regen oder Schnee nass geworden ist, sollten Sie das Wasser unbedingt abtropfen lassen. Beim Kontakt mit Streusalz empfiehlt sich eine Nachreinigung mit anschließender Versiegelung empfindlicher Teile.