Um Kellerräume vor Unnützem und Müll zu bewahren, sollten Sie mindestens ein Mal im Jahr Ihren Keller aufräumen. Wie Sie dabei am besten vorgehen, verraten unsere Tipps.

Viele kennen das Problem eines unaufgeräumten Kellers. Kellerräume sind prädestiniert dafür, allerlei Unnützes zu sammeln. Alles, was in der Wohnung keinen Platz mehr findet, wird in den Keller geräumt. Und irgendwann kommt der Punkt, an dem Sie irgendwas suchen, aber nicht finden können, weil alles total zugeräumt ist. Dann geht das große Suchen los. Idealerweise sollten Sie mindestens ein Mal im Jahr Ihren Keller ausmisten und Unnützes und Müll entsorgen.
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung
Nachdem Müll und Wertstoffe heute sorgsam getrennt werden müssen, sollten ein paar kleine Vorbereitungen zum Keller aufräumen getroffen werden:
- Kartons für Altpapier herrichten – können direkt mit entsorgt werden
- falls vorhanden – gelber Sack für kleine Plastikteile
- ist zu wenig Platz in der Restmülltonne vorhanden, ausreichend Müllbeutel bei der Gemeinde- oder Stadtverwaltung kaufen
- einen Sack für Altkleider, Schuhe und dergleichen bereitstellen – gut erhaltene Teile dabei direkt in der Altkleidersammlung abliefern
- bei größeren Ansammlungen einen kleinen Anhänger für den Abtransport von Sperrmüll organisieren bzw. rechtzeitig eine Sperrmüllabholung beantragen
Regalsysteme
- Ordnung im Keller schaffen vor allem Regalsysteme, in denen unter anderem Werkzeug, selten gebrauchtes Küchengerät (z. B. Weihnachtsplätzchen-Formen) und Hobbyartikel (wie z. B. Schlafsack und Zelt, Skiausrüstung etc.) übersichtlich einsortiert werden können.
- Auch Kartons für Kleinkram sind sehr zu empfehlen. Notieren Sie dann auf der Kartonvorderseite, was sich im Karton befindet und stundenlanges Suchen hat ein Ende.
- Ein alter Schrank im Keller ist nützlich, um Kleider saisonal darin aufzubewahren – im Sommer die Winterkleidung und im Winter die Sommerkleidung. So wird auch direkt Platz im oft zu knapp bemessenen Wohnraumbereich frei.
Aufräumen
Eine Faustregel besagt, was ein Jahr unnütz herumstand und/oder nicht gebraucht wurde, kann sorglos weggeworfen werden. Außer es handelt sich um wertvolle Erinnerungsstücke oder nur selten nutzbare Artikel. Die jedoch ordentlich sortiert wiederum ihren Platz in den Regalsystemen finden können.
Flohmarkt besuchen
Eine gute Aufräum-Idee besteht auch darin, im Kellerraum regelmäßig nach Artikeln zu suchen, mit denen sich auf dem Flohmarkt noch Geld machen lässt. Und plötzlich macht das Aufräumen des Kellers riesigen Spaß, weil sich mit den eingenommenen Euros so mancher Traum erfüllen lässt. Die alten, aber noch brauchbaren Dinge bei eBay zu versteigern, ist sogar noch etwas bequemer.