Wer keinen Schneeschieber besitzt, der hat im Winter schlechte Karten. Deshalb hier eine Anleitung, wie Sie sich ganz einfach einen Schneeschieber selber bauen können.
Mit dem Einzug des Winters stehen für alle wieder lästige Pflichten wie Schneeschieben und Streuen auf dem Tagesprogramm. Doch dafür extra einen Schneeschieber kaufen, das müssen Sie nicht. Denn einen guten Schneeschieber (nicht zu verwechseln mit einer Schneeschaufel) können Sie mit etwas handwerklichem Geschick problemlos auch selber bauen. Sie benötigen dafür lediglich die folgenden Materialien:
- Besenstiel
- Schrauben und Muttern
- Holzplatte oder Aluplatte (Größe kann individuell ausgesucht werden)
- passendes U-Profil aus Aluminium
Schritt 1 – U-Profil aufschrauben
Als erstes müssen Sie das Aluminium-U-Profil auf die Platte aufschrauben. Die Profilstärke richtet sich dabei nach der verwendeten Plattenstärke. Es sollte jedoch absolut bündig abschließen bzw. schwer aufschiebbar sein.
Achten Sie darauf, dass zwischen den einzelnen Schrauben der Abstand nicht größer als 5 Zentimeter ist.
Schritt 2 – Holzstiel anschrauben
Im Anschluss können Sie nun den Besenstiel circa 15 Zentimeter tief (ausmitteln) auf der Plattenrückseite befestigen. Für diesen Zweck müssen Sie die Platte und den Stiel mindestens zweimal durchbohren. Anschließend müssen Sie nur noch die Schrauben durch beide Zubehörteile stecken und rückseitig mit Muttern fixieren.
Schritt 3 – Holzlasur auftragen
Wenn Sie einen Schneeschieber aus Holz gefertigt haben, dann sollten Sie zum Schutz des Materials noch eine Holzlasur auftragen.
Wem der ganze Aufwand doch etwas zu viel ist, bekommt Schneeschieber im Versandhandel auch schon ab 10,- Euro bequem nach Hause geliefert: