Sicherheitsschuhe für Heimwerker

Sicherheitsschuhe für Heimwerker – Tipps zur Auswahl des passenden Modells

Sicherheitsschuhe sind nicht nur auf Baustellen Pflicht. Auch Heimwerker profitieren von den schützenden Eigenschaften. Was das für welche sind, erkläre ich hier.

Sicherheitsschuhe für Heimwerker
Sicherheitsschuhe sind auch für Heimwerker sinnvoll – © New Africa / stock.adobe.com

Beim Heimwerken gibt es viele wichtige Dinge zu beachten, angefangen von der richtigen Ausrüstung bis hin zur Sicherheit am Arbeitsplatz. Während das Tragen von Handschuhen und Schutzbrillen von Heimwerkern oft als selbstverständlich angesehen wird, unterschätzen die meisten die Bedeutung von Sicherheitsschuhen. Dabei zählen Fuß (-knöchel) und Zehe mit 10,9 Prozent laut Verbraucher-Forum Versicherungsmakler e.K. zu den am häufigsten verletzten Körperteilen beim Heimwerken.

Doch nicht nur das Tragen von Sicherheitsschuhen an sich ist wichtig, sondern auch die Wahl des richtigen Schuhmodells trägt maßgeblich dazu bei die Füße bei Arbeitsunfällen zu schützen. Nachfolgend möchte ich Ihnen erklären, welche Sicherheitsschuhe für Heimwerker am besten geeignet sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Was versteht man unter Sicherheitsschuhe?

Sicherheitsschuhe sind speziell entwickelte Schuhe, die dazu beitragen, die Füße vor Verletzungen zu schützen. Diesbezüglich müssen Sie jedoch wissen, dass man bei Arbeitsschutzschuhen prinzipiell zwischen Sicherheitsschuhen, Schutzschuhen und Berufsschuhen unterscheidet:

❍ Sicherheitsschuhe:

Ein Sicherheitsschuh ist ein Schuh, der so konstruiert ist, dass er den Träger bzw. die Trägerin vor verschiedenen Gefahren im Arbeitsumfeld schützt. Dazu gehören zum Beispiel Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, scharfe Werkzeuge, chemische Substanzen oder Stromschläge. Sicherheitsschuhe besitzen zudem eine Schutzkappe für hohe Belastung, deren Schutzwirkung mit einer Prüfenergie von 200 J geprüft wurde.





❍ Schutzschuhe:

Ein Schutzschuh hingegen ist ein Schuh, der speziell entwickelt wurde, um den Träger vor einer bestimmten Art von Gefahr zu schützen. Ein Beispiel dafür ist ein Schuh, der den Fuß vor Stromschlägen schützt. Schutzschuhe besitzen zudem eine Schutzkappe für mittlere Belastung, deren Schutzwirkung mit einer Prüfenergie von 100 J geprüft wurde.

❍ Berufsschuhe:

Ein Berufsschuh ist ein Arbeitsschuh, der speziell für den Einsatz in bestimmten Arbeitsbereichen entwickelt wurde und mindestens mit einem schützenden Bestandteil ausgestattet ist. Er ist auf die Anforderungen des jeweiligen Berufs abgestimmt und bietet Schutz und Komfort, um den Träger bzw. die Trägerin bei der Arbeit zu unterstützen. Berufsschuhe besitzen im Gegensatz zu Sicherheitsschuhen und Schutzschuhen keine Schutzkappe.

Wo werden Sicherheitsschuhe in der Regel getragen?

Sicherheitsschuhe gehören zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und werden in verschiedenen Arbeitsbereichen getragen, in denen ein erhöhtes Risiko für Verletzungen besteht. Dazu gehören Arbeitsbereiche wie Baustellen, Fabriken, Lagerhäuser, Produktionsstätten und vielen mehr. Zudem werden Sicherheitsschuhe auch von den Mitarbeitern der Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk sowie von Rettungsdiensten getragen. Aber auch Heimwerker können von Sicherheitsschuhen profitieren, da sie bei der Arbeit im Haus und Garten helfen, Verletzungen zu verhindern.

Diese DIN-Norm gilt für Sicherheitsschuhe

Sicherheitsschuhe
Für Sicherheitsschuhe gilt die DIN EN ISO 20345 – © Sergey / stock.adobe.com

Die Norm DIN EN ISO 20345 legt die Mindestanforderungen an Sicherheitsschuhen fest, die in Europa verkauft werden dürfen. Sie definiert z.B. die Anforderungen an die Zehenschutzkappe, die in der Regel aus Stahl oder Aluminium besteht und den Zehenbereich schützt. Darüber hinaus legt die DIN-Norm Anforderungen an die Rutschfestigkeit, die Durchtrittsicherheit und die Stoßdämpfung des Schuhs fest. Die Rutschfestigkeit ist dabei besonders wichtig, um Stürze auf rutschigen Oberflächen zu vermeiden. Die Durchtrittsicherheit stellt sicher, dass scharfe Gegenstände wie Nägel oder Glassplitter nicht in den Schuh eindringen können, während die Stoßdämpfung den Aufprall bei einem Sturz abfedert.

Die verschiedenen Schutzklassen für Sicherheitsschuhe

Die DIN EN ISO 20345 definiert außerdem verschiedene Schutzklassen für Sicherheitsschuhe. Diese geben an, welchen Schutz der Schuh bietet. Die Schutzklasse S1 bietet beispielsweise einen Grundschutz für den Fuß, während die Klasse S5 einen maximalen Schutz bietet. Hier einen Überblick darüber:

Schutzklasse Merkmale
SB • rutschhemmend
• Zehenschutzkappe
• geschlossener Fersenbereich (offener Fersenbereich möglich)
S1 • rutschhemmend
• Zehenschutzkappe
• geschlossener Fersenbereich
• öl- und benzinresistente Sohle
• antistatisch
• Energieaufnahme im Fersenbereich
S1P • rutschhemmend
• Zehenschutzkappe
• geschlossener Fersenbereich
• öl- und benzinresistente Sohle
• antistatisch
• Energieaufnahme im Fersenbereich
• durchtrittsicher
S2 • rutschhemmend
• Zehenschutzkappe
• geschlossener Fersenbereich
• öl- und benzinresistente Sohle
• antistatisch
• Energieaufnahme im Fersenbereich
• kein Wasserdurchtritt (mind. 80 Minuten)
S3 • rutschhemmend
• Zehenschutzkappe
• geschlossener Fersenbereich
• öl- und benzinresistente Sohle
• antistatisch
• Energieaufnahme im Fersenbereich
• kein Wasserdurchtritt (mind. 80 Minuten)
• durchtrittsicher
• profilierte Laufsohle
S4 • rutschhemmend
• Zehenschutzkappe
• geschlossener Fersenbereich
• öl- und benzinresistente Sohle
• antistatisch
• Energieaufnahme im Fersenbereich
• kein Wasserdurchtritt
S5 • rutschhemmend
• Zehenschutzkappe
• geschlossener Fersenbereich
• öl- und benzinresistente Sohle
• antistatisch
• Energieaufnahme im Fersenbereich
• kein Wasserdurchtritt
• durchtrittsicher
• profilierte Laufsohle

Welche Sicherheitsschuhe sind für Heimwerker am besten geeignet?

Wenn Sie gerne heimwerken, wird Ihnen sicherlich auch schon Mal etwas herunter- und direkt auf den Fuß gefallen sein. Der Schmerz war dann sicherlich groß, oder? Um genau das zu verhindern, ist es sinnvoll beim Heimwerken Sicherheitsschuhe zu tragen. Für Heimwerker, die gelegentlich Arbeiten im Haus oder Garten ausführen, sind Sicherheitsschuhe der Klasse S1 oder S2 in der Regel ausreichend. Diese Schuhe bieten einen guten Schutz für den Fuß und sind zudem leicht und bequem zu tragen. Einige Modelle verfügen auch über eine antistatische Sohle, um das Risiko von Stromschlägen zu reduzieren.

Für Heimwerker, die häufiger und intensiver arbeiten, können s3 Sicherheitsschuhe die bessere Wahl sein. Denn diese Schuhe bieten einen maximalen Schutz und sind gegen Durchtritt, Wasser, Benzin und Öl resistent. Sie eignen sich zudem besonders für Arbeiten im Freien, bei denen die Schuhe mit Wasser oder Schmutz in Berührung kommen.

Tipp:
Bei Arbeiten mit der Motorsäge sind Schnittschutzschuhe ein absolutes Muss. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form von Sicherheitsschuhen. Die Schutzklassen werden hierbei von der DIN EN ISO 17249 geregelt und geben an, welche maximale Kettengeschwindigkeit die jeweiligen Schnittschutzschuhe aushalten. Für den Privatgebrauch genügen in der Regel Schnittschutzklasse 1 bis 2 aus.

Das sollten Heimwerker beim Kauf von Sicherheitsschuhen beachten

Sicherheitsschuhe kaufen
Achten Sie bei Sicherheitsschuhen auf Komfort und Qualität – © Ivan Traimak / stock.adobe.com

Beim Kauf von Sicherheitsschuhen für Heimwerker gilt es neben der Schutzklasse und der richtigen Schuhgröße auf einige andere wichtige Faktoren zu achten. Darunter zählen:

➭ Komfort:

Sicherheitsschuhe sollten bequem und passend sein, um Blasen und Druckstellen zu vermeiden. Wählen Sie deshalb unbedingt die passende Schuhgröße und -weite aus. Denn zu kleine oder große Schuhe erhöhen das Risiko für Unfälle. Eine gepolsterte Einlegesohle, die Sie auch nachträglich einlegen können, kann den Komfort übrigens deutlich verbessern.

➭ Atmungsaktivität:

Atmungsaktive Materialien wie Mesh oder perforiertes Leder können helfen, Schweiß und Feuchtigkeit abzuleiten und die Füße trocken zu halten.

➭ Verstellbarkeit:

Einige Sicherheitsschuhe haben verstellbare Schnürsenkel oder Klettverschlüsse, um eine individuelle Passform zu ermöglichen. Das ist besonders dann vorteilhaft, wenn Sie unter Problemen an den Füßen leiden. Beispielsweise einem Hallux valgus (Ballenzeh).

➭ Qualität und Zertifizierung:

Achten Sie zudem auf Zertifizierungen wie die CE-Kennzeichnung oder EN-Standards bzw. der DIN-Norm, die die Qualität und Sicherheit der Schuhe garantieren.

Es ist auf jeden Fall wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um verschiedene Schuhmodelle anzuprobieren und zu vergleichen. Denn nur so können Sie sicherstellen, dass Sie die passenden Sicherheitsschuhe finden, die Ihren Anforderungen entsprechen und Ihren Füßen obendrein bequem und sicher passen. Denn so wie der Erste Hilfe Schrank, Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, so dürfen auch Sicherheitsschuhe in der Grundausstattung für Hobby-Heimwerker nicht fehlen.

Mandy

Mandy gehört zum Team von Tipps.net und strotzt nur so vor Kreativität. In den Bereichen Mediengestaltung, Fotografieren aber auch Haushalt und Garten gibt sie ihr Wissen am liebsten weiter.