Bei Firefox Werbung zu blockieren und so nervigen Werbeanzeigen aus dem Weg zu gehen, ist ganz einfach. Ich verrate Ihnen hier, wie das geht.

Das Surfen im Internet wird meist durch permanent irritierende Werbungen und sich öffnende Pop-ups gestört. Um der Werbung endlich aus dem Weg zu gehen, reichen aber oftmals ein kurzer Download oder eine schnelle Installation aus, um Anzeigen nachhaltig zu blockieren. Mit individuellen Einstellungen in Firefox können Sie aber auch Ausnahmen für spezielle Webseiten vornehmen.
Nutzen Sie einfach die nachfolgenden Möglichkeiten und genießen Sie das Surfen im Internet, ohne von lästiger Werbung gestört zu werden.
Inhaltsverzeichnis
So lässt sich störende Werbung bei Firefox blockieren
❌ Möglichkeit 1 – Pop-up Blocker aktivieren:

Um die störende Werbung zu blockieren, die bei vielen Webseiten automatisch geschaltet ist, bietet Firefox eine einfache Möglichkeit, um den lästigen Pop-up-Grafiken den Gar auszumachen. In der Navigation Ihres Browsers müssen Sie dazu auf
» Extras
» Einstellungen
» Datenschutz und Sicherheit
» Berechtigungen
gehen. Setzen Sie dann dort ein Häkchen bei dem Punkt » Pop-up-Fenster blockieren.
Damit manche gewünschten Dienste nicht blockiert werden, können Sie hier auch Ausnahmen für diverse Webseiten bestimmen.
❌ Möglichkeit 2 – AdBlocker Ultimate:

Firefox bietet mit dem Add-on AdBlocker Ultimate eine Erweiterung zum kostenlosen Download an. Dieses Add-on schützt beim Surfen vor aufdringlicher Werbung und arbeitet sofort nach dem Download ohne Neustart des Computers. Mit zahlreichen Filtermöglichkeiten bestimmen Sie, welche Webseiten mit Werbung geblockt und welche Seiten normal ausgeführt werden sollen, um Webseiten zu unterstützen, die sinnvolle Werbung einsetzen.
» AdBlocker Ultimate hier herunterladen
❌ Möglichkeit 3 – NoScript:

Um die Ausführung schädlicher Skripte zu verhindern, ist NoScript das richtige Tool. Die Software überprüft Webseiten und unterdrückt die Ausführung schädlicher Programme. Ein spezielles Icon zeigt die geblockten Elemente an, die Sie manuell wieder aktivieren können.
❌ Möglichkeit 4 – Webmail Ad Blocker:

Die ständig erscheinende Werbung auf Gmail, Hotmail und Yahoo Mail schlucken einen großen Teil des Online-Speichers. Mit dem Webmail Ad Blocker für Firefox werden speziell diese Werbebanner geblockt. Das kostenlose Firefox Add-on bietet gezielte Einstellungen für die individuelle Handhabung an. So können Sie im Besonderen die störende Werbung in E-Mails unterdrücken.
» Webmail Ad Blocker hier herunterladen
Fazit:
Es gibt viele hilfreiche Firefox-Tools gegen unerwünschte Werbung. Wichtig ist, dass die kleinen Helfer die Sicherheit Ihres Computers nicht beeinträchtigen und in der Handhabung leicht zu bedienen sind. So wird das Surfen im Internet angenehmer. Für welches Tool Sie sich letztendlich entscheiden, müssen Sie aber selbst entscheiden.