Der letzte Punkt wird bei der Planung des Caterings von Bedeutung. Wenn Sie hier direkt Lebensmittelunverträglichkeiten und Vegetarier / Veganer eintragen, haben Sie es später einfacher, diese Gästegruppe bei der Auswahl des Essens zu berücksichtigen.
Vielleicht stellt sich diese Frage gar nicht mehr, weil Sie bereits eine Entscheidung getroffen haben – dann Herzlichen Glückwunsch. Wer noch keine Trauzeugin hat, sollte nicht zu rational vorgehen. Am besten lassen Sie Ihr Herz entscheiden. Wer passt am besten an Ihre Seite und kann Sie bei der Hochzeitsplanung unterstützen? Auch der Bräutigam sollte sich dieser „Strategie“ anschließen.
Hochzeitspapeterie gibt es in unzähligen Designs, sodass es manchen Paaren schwerfällt, das Richtige für sich zu finden. Bei Kartenliebe, einem Anbieter für Karten zu allen Anlässen, können Sie Ihre Hochzeitskarten selbst erstellen. Ein spezieller Karten-Konfigurator hilft Ihnen dabei Schritt für Schritt. So ist es auch weniger Kreativen möglich, eine ganz persönliche und individuelle Hochzeitseinladung zu kreieren.
Der Einladungstext kann schlicht gehalten werden, gern werden aber auch Zitate oder Sprüche rund um die Liebe verwendet. Wichtig sind natürlich alle Eckdaten, die Ihre Gäste wissen müssen:
Namen und Kontaktdaten des Brautpaares
Hochzeitstermin
Ort und Uhrzeit der Trauung (nur für Gäste, die auf dem Standesamt dabei sind)
Anschrift der Hochzeitslocation
Beginn der Hochzeitsfeier
Datum für die Rückantwort
eventuell Antwortkarte
[su_box title=”” style=”hard” box_color=”#4F8BC9″ title_color=”#fff” radius=”2″]» Tipp: Haben Sie Ihre Hochzeitseinladung erstellt, behalten Sie das Design auch bei den späteren Dankeskarten bei.[/su_box]
Am besten ist es wirklich, die Musikplanung einem professionellen DJ zu überlassen. Er kennt sich damit aus, weiß, wie man Gäste auf die Tanzfläche lockt und kann schnell auf eventuelle Musikwünsche reagieren. Um einen guten Hochzeit-DJ zu finden, ist es am besten, sich im Bekanntenkreis umzuhören. Auf eventzone sind auch einige Hochzeit-DJs gelistet und es kommen immer neue Künstler dazu.
Die Hochzeitstorte ist ein Muss an Ihrem großen Tag. Da diese recht aufwändig gestaltet werden und in zig Geschmacksrichtungen zu haben sind, sprechen Sie am besten frühzeitig mit dem Konditor Ihres Vertrauens – dann sind sicher auch Verkostungen kein Problem.
Wenn diese 8 Punkte der Hochzeitsplanung erledigt sind, können Sie erst einmal durchatmen. Natürlich gibt es noch weitere Dinge, an die Sie dann denken müssen und die es zu organisieren gilt:
Dagmar gehört zum Team von Tipps.net. Fechten und Fotografieren gehören zu ihren liebsten Hobbys. Wenn es aber darum geht Tipps zum Besten zu geben, ist sie in den Bereichen DIY und Gesundheit nicht mehr zu stoppen.