Lippen schminken Lippenstift Pflege

Lippen schminken – Schritt für Schritt Anleitung

Zu jedem Make-up gehören auch perfekt geschminkte Lippen. Wie Sie Ihre Lippen schminken können bzw. was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.

Lippen schminken Lippenstift Pflege
Ein schön geschminkter Mund verschönert jedes Lächeln. © freebird7977/ stock.adobe.com

Das Lippen-Make-up steht aktuell im Blickpunkt

Lippen stehen in dieser Saison beim Make-up ganz klar im Mittelpunkt. Aktuell sehen wir Lippen in kräftigem Rot oder knalligem Pink, aber auch in leuchtendem Orange oder intensivem Lila. Die Farben bei den Lippenstiften sind ausgesprochen vielfältig. Nude-Nuancen sind weiterhin angesagt, auch wenn es sich hierbei um sehr dezente Farben handelt. Lipglosse haben zuvor noch nie so stark geboomt wie zur Zeit und während es sich früher in der Regel um eine transparente Schicht über dem eigentlichen Lippenstift handelte, gibt es sie heute auch in sehr intensiven Farben. Doch nicht nur glänzende Lippen gehören zu den Make-up-Trends, sondern auch ein mattes Finish.

Glamouröses Lippen-Make-Up ist angesagt

Glitzer und Glamour ist aus dem Beauty-Bereich nicht mehr wegzudenken. Allerdings sollten Sie dies beim Make-up auf den Abend beschränken, denn tagsüber wirken Sie sonst schnell überschminkt. Abends können Sie dann ruhig schimmernde Nuancen verwenden, am besten noch mit einem schimmernden Lipgloss darüber. Das wirkt sehr edel und verführerisch. Die neuen Lippenstifte sind auch wesentlich länger haltbar, hier übertrumpfen sich die Kosmetikhersteller gerade gegenseitig mit extra langem Halt und Kussechtheit. Grundsätzlich sollten Sie beim Schminken jedoch immer die folgende Regel beachten: Betonen Sie entweder die Augen oder die Lippen. Niemals beides zusammen!

Lippen schminken – Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

  • Als erstes sollten Sie Ihre Lippen vor dem Schminken gut eincremen. Das macht Ihre Lippen nicht nur schön geschmeidig, der Lippenstift lässt sich dadurch später auch viel besser auftragen. Risse und Unregelmäßigkeiten, welche die Lippen oftmals sehr spröde aussehen lassen, werden dadurch nämlich geglättet. Da kussechter Lippenstift auch oftmals die Lippen sehr austrocknet, ist es gut, wenn Sie vorher etwas Pflege auftragen.

Schritt 2

  • Nun müssen Sie Ihre Lippen grundieren. Dazu benutzen Sie am besten einen Concealer oder eine spezielle Lippen-Base aus dem Handel. Das jeweilige Produkt sollten Sie gut einarbeiten.

Schritt 3

  • Nun kommt der Lippenkonturenstift zum Einsatz. Die Farbe des Lippenstiftes und die des Lippenkonturenstiftes sollte die gleiche sein. Setzen Sie den Konturenstift am Lippenherz der Oberlippe an und zeichnen Sie dieses nach links und rechts hin weich nach. Anschließend eine Linie auf der Oberlippe und Unterlippe von außen nach innen ziehen und beide miteinander verbinden. Damit die Kontur nicht unnatürlich aussieht, sollten Sie diese zur Lippenmitte hin verwischen.

Schritt 4

  • Nehmen Sie nun einen Lippenpinsel zur Hand. Sie können den Lippenstift auch direkt auftragen. Mit einem Lippenpinsel lässt sich dieser aber viel exakter auftragen. Möchten Sie den Lippenstift mit einem Pinsel auftragen, dann sollten Sie etwas Lippenstift damit aufnehmen und in die Mitte der Lippen auftragen. Anschließend den Lippenstift nach außen hin verteilen.

Lippen optisch vergrößern

Viele Frauen leiden unter ihren schmalen Lippen, denn schließlich gilt ein voller Kussmund als besonders sinnlich. Sie können mit ein paar Tricks jedoch auch nachhelfen, um Ihre Lippen optisch etwas größer wirken zu lassen. Vermeiden Sie unbedingt weit über die natürlichen Lippenkonturen hinaus zu malen. Das wirkt einfach nur unnatürlich und fast wie das Make-up eines Clowns. Sie können jedoch vor dem Auftragen des Lippenstiftes ein ganz klein wenig oberhalb und unterhalb der eigenen Lippenkontur mit einem Lipliner malen, die Lippenform muss jedoch unbedingt erhalten bleiben.

Sie können aber auch ein wenig mit Farben und Texturen spielen. Haben Sie sehr schmale Lippen, dann sollten Sie auf jeden Fall einen glänzenden Lippenstift wählen, matte Nuancen sind nicht geeignet. Den Glanz-Effekt können Sie dann noch mit einem Lipgloss verstärken. Glänzende Lippen wirken wesentlich voluminöser. Grundsätzlich sollten Sie bei schmalen Lippen immer eine helle Nuance wählen. Sie können Ihre Lippen jedoch auch optisch ein wenig vergrößern, wenn Sie keinen Lippenstift tragen möchten. In diesem Fall verwenden Sie einen weißen Kajal, mit welchem Sie die Lippenkontur nachziehen. Anschließend müssen Sie die weiße Farbe gut verblenden und auf die Lippen nur einen transparenten Lipgloss auftragen.

Lippen optisch verkleinern

Genauso, wie es Frauen mit schmalen Lippen gibt, gibt es auch Frauen mit vollen Lippen. Wenn Sie volle Lippen haben, dann können Sie diese optisch mit ein paar kleinen Tricks verkleinern. Tragen Sie den Lipliner entweder exakt auf der Lippenkontur oder aber auch leicht unter der natürlichen Lippenlinie auf. Verteilen Sie nun den Lippenstift wie oben beschrieben mit einem Pinselchen. Tupfen Sie den Lippenstift anschließend mit einem Kosmetiktuch ab, damit die überschüssige Farbe entfernt wird. Auf Lipgloss sollten Sie verzichten, wenn Sie volle Lippen haben. Diese wirken dadurch nämlich noch voluminöser.

Kathrin

Kathrin ist freie Redakteurin und unterstützt unser Team schon seit vielen Jahren. Ihre Spezialgebiete liegen im Bereich Mode und Beauty, aber auch Haushalt und Garten. Und genau dort tobt sie sich auf Tipps.net auch so richtig aus.