Ein Meerschweinchen ist besonders für Kinder ein tolles Haustier. Aber was ist eigentlich bei der Haltung von Meerschweinchen zu beachten? Hier erfahren Sie es.
Inhaltsverzeichnis
Meerschweinchen sind Rudeltiere
Meerschweinchen gehören nicht zu den Haustieren, die man alleine halten sollte. Meerschweinchen sind Rudeltiere, wobei ein Rudel sich bereits aus zwei Tieren bilden lässt. Empfehlenswert ist es aber auch, ein Männchen mit zwei Weibchen zusammen zu halten. Männchen untereinander lassen sich nur schwer miteinander vergesellschaften, ist aber notfalls auch möglich.
Falsche Pärchenhaltung
Ein Zusammenleben von einem Meerschweinchen mit anderen Haustieren wie beispielsweise Hamster ist ebenfalls nicht als artgerecht zu bezeichnen. Meerschweinchen sprechen untereinander viel, was Sie mit anderen Nagern nicht können. In diesem Fall würde man wieder von der nicht empfehlenswerten Einzelhaltung sprechen.
Einzelhaltung bei Meerschweinchen
Wenn Sie Ihr Meerschweinchen einzeln halten, fühlt es sich definitiv nicht wohl. Meerschweinchen brauchen mindestens einen Partner, mit dem Sie quieken, laufen und spielen können. Anhänglichkeiten gegenüber Menschen zeigt das Meerschweinchen nur, weil es sich in Wirklichkeit sehr einsam fühlt. Bevor es alleine in seinem Stall sitzt und vereinsamt, rennt es lieber seinem Besitzer hinterher und kämpft um Aufmerksamkeit.
Ein Meerschweinchen, das Sie alleine halten, bräuchte rund um die Uhr die Gesellschaft eines Menschen. Da die meisten aber tagsüber arbeiten und nachts schlafen, fehlen schon einige Stunden mit dem Meerschweinchen zusammen. Es kann sogar passieren, dass Ihr Meerschweinchen schnell verhaltensgestört wird oder an sämtlichen Krankheiten leidet, wenn es zu lange und zu oft alleine ist.
Meerschweinchen – Von Einzelhaltung zur Pärchenhaltung
Einem Meerschweinchen, was lange allein gehalten wurde, können Sie jederzeit einen Artgenossen dazusetzen. Die Vergesellschaftung wird vielleicht einige Tage dauern, aber das Meerschweinchen wird sich definitiv wohler fühlen. Es muss nur zuerst wieder die Regeln lernen, die in einer Gruppe gelten. Nehmen Sie das neu hinzugekommene Meerschweinchen nicht gleich wieder aus dem Käfig, nur weil es einmal Zank und Streit untereinander gegeben hat.