gartengeräte top 10 tipps

Top 10 der beliebtesten Gartengeräte

Wie in vielen anderen Bereichen, so gibt es auch unter den Gartengeräten eine Top 10 Liste. Aber welche Bestseller Gartengeräte finden sich hier wieder? Wir verraten es Ihnen.

gartengeräte top 10 tipps
Sinnvolle Gartengeräte erleichtern die Arbeit sehr. © Andrey Popov/ stock.adobe.com

Viele Gartengeräte erleichtern die Arbeit sehr

Zu den Gerätschaften, die in keinem Garten fehlen dürfen, zählen zweifelsohne neben Rasenmäher, Gartenschere und Spaten auch Geräte wie z. B. eine Axt oder ein Rasentrimmer. Für die meisten reichen diese Gerätschaften aus, um ihren Garten auf Vordermann zu bringen. Wer in seinem Garten jedoch mehr sieht als nur anstrengende Arbeit, die gemacht werden muss, der investiert oftmals auch gerne mal etwas mehr in nützliche Gartengeräte.

Wie in vielen anderen Bereichen, so gibt es auch im Gartenbereich einige Gerätschaften, die wahre Dauerbrenner sind und zu den Bestsellern verschiedenster Onlineshops gehören. Wir möchten Ihnen hier einmal die 10 beliebtesten Gartengeräte vorstellen und erklären, warum diese für leidenschaftliche Hobbygärtner ein absolutes Muss sind.

Bestseller Gartengeräte – Top 10 Liste

Platz 1: Fiskars Telescopic Unkrautstecher

Platz 2: Bosch Isio Set Gras- und Strauchschere

Platz 3: Bosch Elektroheckenschere

Platz 4: Bosch Akku-Rasentrimmer

Platz 5: Gardena Viereckregner Aquazoom

Platz 6: Bosch Rotak Elektro-Rasenmäher

Platz 7: Gloria Elektro Akku Drucksprühgerät

Platz 8: WOLF-Garten Universal-Streuer

Platz 9: Fiskars Rollgriff-Gartenschere

Platz 10: Sanifri Garten-Handbrause

Platz 1: Fiskars Telescopic Unkrautstecher

Der Löwenzahn ist wohl einer der hartnäckigsten Unkräuter in unseren Gärten. Und gerade deswegen hat Fiskars einen Unkrautstecher entwickelt, mit dem sich das Unkraut schnell und zudem auch noch umweltfreundlich entfernen lässt.

Bekannt aus dem Fernsehen

Sicherlich haben Sie auch schon einmal die TV-Werbung gesehen, in dem ein Gärtner seinem Nachbarn vorführt, wie einfach der Unkrautstecher von Fiskars funktioniert. Und so einfach ist es auch in Wirklichkeit! Reinstechen, auf die Trittfläche treten und am Griff ziehen – und schon ist das Unkraut entfernt. Sie müssen sich dabei auch nicht einmal bücken, denn durch den ausziehbaren Stiel können Sie die für sich optimale Arbeitshöhe einstellen.

Gartenarbeit macht mit dem Gerät richtig Spaß

Vorbei das Hinknien, was genau der Punkt ist, der für viele die Gartenarbeit zu einem Graus macht. Im Gegenteil, die Gartenarbeit macht mit dem Fiskars Telescopic Unkrautstecher (hier erhältlich) sogar richtig Spaß! Das Unkraut wird mitsamt der Wurzel schnell und effektiv aus dem Erdreich entfernt und muss lediglich nur noch im Abfallsack entsorgt werden.

Das einzige Manko: Der Unkrautstecher hinterlässt beim Entfernen des Löwenzahns kleine Löcher im Rasen. Wenn Sie diese allerdings mit neuem Erdreich (vermischt mit Rasensamen) auffüllen, dann werden Sie in zwei Wochen keine Löcher mehr sehen – und natürlich auch keinen Löwenzahn.

Fazit für dieses Gartengerät:

Der Fiskars Telescopic Unkrautstecher ist ein absolutes Muss für alle, denen Löwenzahn ein Dorn im Auge ist. Natürlich lassen sich damit aber auch andere Unkräuter entfernen, weshalb sich der Kauf hier doppelt und dreifach lohnt. Und für knapp 38,- Euro ist dieser Unkrautstecher doch ein echtes Schnäppchen.

Platz 2: Bosch Isio Set Gras- und Strauchschere

Räsenmähen ist eigentlich keine schwere Gartenarbeit. Was jedoch immer recht nervig ist, ist die Tatsache, dass man im Anschluss an das Mähen immer noch die Rasenkanten per Hand nachschneiden muss, weil der Rasenmäher an manchen Stellen einfach nicht herankommt. Wer darauf in Zukunft keine Lust mehr hat, für den ist die Bosch Isio Set Gras- und Strauchschere für knapp 55,- Euro genau das Richtige.

Kombinierte Gras- und Strauchschere

Dort, wo der Rasenmäher nicht hinkommt und der Rasentrimmer zu grob ist, ist die Bosch Isio Set Gras- und Strauchschere genau richtig am Platz. Aber auch Sträucher und Hecken können Sie mit diesem Gartengerät im Nu zurechtstutzen und so in Form bringen. Denn die Bosch Isio Set Gras- und Strauchschere (hier erhältlich) kommt mit einem Grasscherblatt und einem Strauchscherenmesser daher. Diese beiden Klingen lassen sich per Knopfdruck schnell und einfach auswechseln, was besonders für ältere Menschen einen Vorteil darstellt.

Fazit für dieses Gartengerät:

Im Gegensatz zur muskelbetriebenen Gartenschere kann sich das Ergebnis mit diesem Gerät durchaus sehen lassen. Das Gerät ist sowohl kraftvoll als auch handlich und die Akkureichweite ist mit über 1 Stunde Dauerbetrieb mehr als ausreichend. Dieses Gerät ist also ein ganz heißer Tipp für alle, die auf akkurate Hecken und Büsche sowie auch Rasenkanten viel Wert legen.

Platz 3: Bosch Elektroheckenschere

Haben Sie schon einmal eine Hecke mit einer normalen Gartenschere beschnitten? Dann wissen Sie ja sicherlich, dass das nicht nur sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und mühselig ist, sondern mit der Zeit auch mit Schmerzen in der Hand einhergeht. Und das ist nicht nur unangenehm, sondern auch nervig. Denn ständig muss man Pausen einlegen, weil die Hand schmerzt oder der Arm lahm wird.

Komfortables Arbeiten in jeder Position

Wer unter diesen Problemchen einen Schlussstrich ziehen möchte, dem kann ich die Bosch Elektroheckenschere (für knapp 60,- Euro hier erhältlich) nur wärmstens empfehlen. Denn dieses Gerät ist sehr leicht und ermöglicht so ein komfortables Arbeiten in jeder Position. Und auch die Schalter sind an den Griffen ergonomisch gut angeordnet, sodass sich das Gerät auch in einer etwas ungünstigeren Arbeitshaltung noch gut bedienen lässt.

Mit solch einer Heckenschere macht es einfach viel mehr Spaß Hecken zu beschneiden, denn ehe man sich verzieht, ist die Hecke fertig beschnitten und das ohne Schmerzen in der Hand bzw. im Rücken.

Fazit für dieses Gartengerät:

Der durchzugsstarke Motor und der Messerabstand von 16 Millimeter liefern die notwendige Schneidkraft für den Schnitt kleiner bis mittelgroßer Hecken. Und das Preis-Leistungsverhältnis kann sich hier auch durchaus sehen lassen, denn die Bosch Elektroheckenschere kostet gerade einmal knapp 50,- Euro. Hier lohnt sich die Investition allemal!

Platz 4: Bosch Akku-Rasentrimmer

Den Rasen mähen, das ist die eine Sache – die Rasenkanten und versteckten Ecken nachschneiden die andere. Denn mit einer normalen Gartenschere kann das in eine recht mühselige und langwierige Aufgabe ausarten. Es muss aber gemacht werden und so heißt es also ab auf die Knie und nachschneiden – und das ist ja nun wirklich keine rückenschonende Gartenarbeit.

Leichter gestaltet sich diese Aufgabe mit einem Rasentrimmer. Denn mit solch einem Gerät lassen sich die Ecken und Kanten nicht nur sehr schnell, sondern auch noch in einer viel bequemeren Position, nämlich im Stehen stutzen. Wer sich hier auch noch für ein Gerät ohne Stromkabel entscheidet, der macht es sich sogar noch leichter.

Rasentrimmer mit Teleskopstiel

Unter den Bestsellern führt hier der Bosch Akku-Rasentrimmer (hier für knapp 170,- Euro erhältlich) mit seinem Teleskopstiel und seinem 9 Grad drehbaren Schneidkopf für vertikales Schneiden die Liste an. Dieses Gerät kann nämlich bis zu 1000 laufende Meter mit nur einer Akkuladung trimmen! Damit ist der ganze Garten im Handumdrehen fertig beschnitten. Und Dank des ausziehbaren Schutzbügels ist ein Trimmen z. B. bis dicht an das Mauerwerk oder an Baumstämme ohne Probleme möglich.

Fazit für dieses Gartengerät:

Das Gerät ist mit seinen 2,4 kg sehr leicht und auch einfach zu bedienen. Meine Meinung: Eine runde Sache für schnurloses Kantenschneiden im Kleingarten. Denn ein Akku ist ein Akku und bei starker Beanspruchung könnte eine Akkuladung schon mal nicht ausreichen, um den ganzen Garten zu trimmen. Aber dennoch lohnt sich die Investition allemal.

Platz 5: Gardena Viereckregner Aquazoom

Wenn es draußen richtig heiß ist und es auch nicht regnet, dann müssen wir Hobbygärtner natürlich nachhelfen und unseren Garten selbst sprengen. Was ist da allerdings leichter als einen Rasensprenger aufstellen?! Das einzige Problem daran ist jedoch immer, dass die meisten Sprenger nicht so sprengen, wie man es eigentlich möchte. Denn oftmals bekommen einige Teile des Gartens überhaupt kein Wasser ab, während andere Teile, die überhaupt nicht gewässert werden sollen, klatschnass werden.

Rasensprenger für kleinere Gärten

Wenn Sie diesem Problem aus dem Weg gehen möchten und keinen allzu großen Garten besitzen, dann ist der Gardena Viereckregner Aquazoom für ca. 28,- Euro (hier erhältlich) genau das Richtige für Sie. Dieser Viereckregner eignet sich nämlich prima zur Bewässerung kleinerer Rechteckflächen, da er 25 Quadratmeter bis maximal 250 Quadratmeter beregnet. Die stufenlos einstellbare Reichweite liegt dabei bei 7 bis maximal 18 Meter und die Sprengbreite bei 3,5 bis maximal 14 Meter.

Sprengbreite lässt sich über Regler einstellen

Die Sprengbreite können Sie bei diesem Sprenger problemlos mithilfe der Regler einstellen – und das rechts und links unabhängig voneinander. So können Sie z. B. je einen Schieberegler nach innen oder außen stellen und damit ganz individuell die Sprengbreite, auch asymmetrisch, einstellen.

Fazit für dieses Gartengerät:

Für kleinere rechteckige Gärten ist das Gerät eine prima Sache. Die tatsächlich besprengte Fläche ist aber natürlich abhängig vom Wasserdruck. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Gardena Viereckregner Aquazoom standfest, leicht zu bedienen und sehr flexibel in der Fläche einstellbar ist. So lassen sich Pflanzen richtig wässern.

Platz 6: Bosch Rotak Elektro-Rasenmäher

Unter den vorderen Platzierungen befanden sich ja schon eine Rasenschere und ein Rasentrimmer, welche sich besonders gut eignen, um nach dem Rasenmähen die Kanten und die für den Rasenmäher unerreichbaren Ecken nachzuschneiden. Mit dem Bosch Rotak Elektro-Rasenmäher brauchen Sie solche Geräte aber gar nicht. Denn dieser Rasenmäher besitzt nämlich einen Rasenkamm. Dieser ermöglicht ein randnahes Schneiden an Rasenkanten, Beeten und Mauern.

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

Wenn Sie sich also einen neuen Rasenmäher zulegen möchten, dann könnte dieses Gerät (hier für ca. 90,- Euro erhältlich) äußerst interessant für Sie sein, denn wenn Sie noch keine Rasenschere bzw. keinen Rasentrimmer besitzen, dann schlagen Sie mit dem Bosch Rotak Elektro-Rasenmäher gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn Nacharbeiten mit dem Rasentrimmer oder der Grasschere sind mit diesem Gerät überflüssig.

Technische Details

Was die technischen Details angeht, so kommt der Bosch Rotak Elektro-Rasenmäher mit einer Motorenleistung von 1.200 Watt, einer Schnittbreite von 32 Zentimetern, einem Gewicht von 6,8 kb und einem Grasfangvolumen von 31 Litern daher.

Fazit für dieses Gartengerät:

Der Bosch Rotak Elektro-Rasenmäher ist ein kleiner, wendiger Mäher, der eher für kleinere Rasenflächen geeignet ist. Aber die mäht er auch dann souverän, wenn das Gras mal höher steht. Übrigens: Der Bosch Rotak Elektro-Rasenmäher kommt mit einer Sägefunktion daher.

Platz 7: Gloria Elektro Akku Drucksprühgerät

Haben Sie auch noch einen Drucksprüher zu Hause, bei dem Sie vor dem Sprühen erst einmal eine Weile pumpen müssen, bevor Sie das Gerät richtig benutzen können? An sich sind diese Geräte ja gar nicht schlecht, ich finde nur, dass das Aufpumpen bzw. Nachpumpen recht nervig sein kann. Besonders dann, wenn man dafür extra immer wieder von der Leiter absteigen muss. Bei vielen Geräten ist das Pumpen zudem auch noch mit einem wahren Kraftakt verbunden.

Darauf haben sich aber anscheinend einige Hersteller eingestellt und Drucksprüher entwickelt, die mit einer kabellosen Elektropumpe daherkommen, welche den Druckaufbau im Behälter übernehmen. Zu diesen Herstellern gehört unter anderem auch Gloria. Denn dieser bietet das Gloria Elektro Akku Drucksprühgerät für knapp 30,- Euro an, welches sich ganz ohne Mühe und Muskelkraft bedienen lässt.

So funktioniert das Gerät:

Sie müssen einfach nur handelsübliche Batterien oder Akkus in das Gerät einlegen, auf den Knopf am Gerät drücken und los geht’s! Damit können Sie sich sehr viel Zeit sparen, da das Gerät während des Gebrauchs immer wieder den Druck ausgleicht, bis der Behälter leer ist. Sie müssen also nicht mehr selber pumpen.

Fazit für dieses Gartengerät:

Das Gloria Elektro Akku Drucksprühgerät (hier erhältlich) bietet einen maximalen Komfort bei der Pflanzenpflege im Garten. Wer sich also das lästige Pumpen ersparen möchte, der sollte sich für dieses Gerät entscheiden.

Platz 8: WOLF-Garten Universal-Streuer

Beim Ausbringen von Samen und Dünger per Hand ist es zumindest bei mir immer so, dass das Ergebnis nicht wirklich gleichmäßig wird. Und so entstehen natürlich auch immer mal wieder Bereiche, wo ich zu wenig oder zu viel ausgebracht habe. Beim Rasen säen ist das ein ziemlicher Nachteil, denn hier sieht man das natürlich sofort. Für ein gleichmäßiges Streuergebnis empfehle ich Ihnen deshalb den WOLF-Garten Universal-Streuer.

Batteriebetriebener Streuer

Dieser kleine, aber feine batteriebetriebene Streuer verteilt das Streugut nämlich richtig schön gleichmäßig. Das Tolle: Die Streubreite ist auch noch individuell einstellbar, nämlich von 0,5 bis 2,50 Meter. Der Streuer ist wirklich sehr leicht zu handhaben und bringt das Streugut absolut gleichmäßig aus. Und Zeit sparen Sie durch die Verwendung des Streuers auch noch.

Per Hand oder mithilfe eines Streuwagens dauert das Ganze nicht nur viel länger, das Ergebnis wird auch nicht so schön gleichmäßig wie mit dem Streuer. Rasen düngen bzw. säen ist nun also ein Klacks.

Tipp:

Der WOLF-Garten Universal-Streuer eignet sich auch prima zum Verteilen von Streusalz. Dieses sollte jedoch trocken sein, denn ansonsten kann es im Streuer verklumpen.

Fazit für dieses Gartengerät:

Wer sich Zeit und auch Mühe beim Ausbringen von Saatgut, Salz etc. sparen möchte, der sollte sich unbedingt diesen Streuer (hier erhältlich) zulegen. Denn gleichmäßiger und auch noch sparsamer als mit diesem Gerät können Sie nicht streuen. Den Preis von ca. 26,- werden Sie durch die Ersparnis an Streugut also relativ schnell wieder herausholen können.

Platz 9: Fiskars Rollgriff-Gartenschere

Ein Utensil, was natürlich in keinem Garten fehlen darf, ist die Gartenschere. Erhältlich sind Gartenscheren heutzutage in den unterschiedlichsten Ausführungen, die oftmals mit vielen tollen Funktionen daherkommen. Nichtsdestotrotz möchte ich Ihnen eine Gartenschere ganz besonders ans Herz legen, nämlich die Fiskars Rollgriff-Gartenschere.

Gartenschere mit Rollgriff

Diese besondere Gartenschere erleichtert Ihnen die Arbeit ungemein. Der Grund hierfür liegt neben den scharfen Klingen in dem ergonomisch geformten Rollgriff, welcher den natürlichen Bewegungsablauf der Hand optimal unterstützen. Sicherlich hatten Sie nach längerer Schnittarbeit auch schon einmal Schmerzen in der Hand. Das kommt bei der Fiskars Rollgriff-Gartenschere eben nicht mehr vor. Blasen und Ermüdungserscheinungen gehören mit dieser Gartenschere der Geschichte an.

Die einzigartigen Fiskars Rollgriff-Gartenschere mit integriertem Getriebemechanismus ermöglichen Ihnen obendrein die gleichzeitige Benutzung aller Finger, was natürlich die Schneidleistung ungemein erhöht. Besonders für Personen, die schnell keine Kraft mehr in der Hand haben oder generell über Beschwerden in der Hand klagen, ist diese Gartenschere also eine klare Kaufempfehlung (Fiskars Rollgriff-Gartenschere ist hier erhältlich). Die Arbeit wie z. B. Rosen beschneiden oder Obstbäume beschneiden wird Ihnen hiermit deutlich erleichtert.

Fazit für dieses Gartengerät:

Diese Gartenschere ist mit einem Preis von knapp 23,- Euro ein absolutes Muss für alle Hobbygärtner. Die Fiskars Gartenschere ist nämlich nicht nur handlich und qualitativ hochwertig verarbeitet, sie liefert auch saubere Schnitte und das schon bei geringstem Kraftaufwand.

Platz 10: Sanifri Garten-Handbrause

Für den Gemüsegarten und auch für kleinere Gärten lohnt sich die Anschaffung eines Rasensprengers oftmals nicht. Hier ist es besser, den Garten per Hand zu sprengen. Und mit einer Handbrause klappt das natürlich immer noch am besten.

Unter den aktuellen Top 10 Bestseller Gartengeräten finden Sie hier momentan die Sanifri Garten-Handbrause. Diese kommt mit insgesamt 6 verschiedenen Stellungen daher: Normalstrahl, Brausestrahl, Druckstrahl, Nebelstrahl, Fächerstrahl und Sprühstrahl. Das ist besonders praktisch, denn nicht alle Pflanzen vertragen einen harten Wasserstrahl. Hierfür ist der Nebelstrahl oftmals viel besser geeignet.

Ein weiterer Vorteil:

Die Sanifri Garten-Handbrause (hier für knapp 14,- Euro erhältlich) lässt sich zum Bewässern feststellen. So müssen Sie nicht die ganze Zeit den Hebel/Griff herunterdrücken, was natürlich sonst nach einiger Zeit richtig auf die Hand gehen kann. Bei der Sanifri Garten-Handbrause ist aber eher das Gegenteil der Fall, denn das gerippte Griffstück liegt sehr angenehm in der Hand und lässt auch bei größeren Flächen die Hand nicht so schnell ermüden.

Fazit für dieses Gartengerät:

Diese Handbrause bietet für alle Zwecke den richtigen Sprühstrahl. Vom harten Druckstrahl über Flächenstrahl und Brause bis zu einem superfeinen Sprühnebel mit dem sich auch kleine Sämlinge benetzen lassen, ist hier alles dabei. Also optimal geeignet für sämtliche Pflanzen im Garten.

Fazit:

Wie Sie sehen, befinden sich unter den Bestsellern die unterschiedlichsten Gartengeräte, die aber alle wirklich sehr nützlich sind. Jeder Gärtner legt für seinen Garten die Wichtigkeit natürlich auf andere Gerätschaften. Zum Beispiel benötigt der eine Gärtner eine Heckenschere und dem anderen reicht auch schon eine Gartenschere aus. Mit den hier genannten Produkten sind Sie aber grundsätzlich gut beraten, denn nicht umsonst gehören diese zu den Bestsellern unter den Gartengeräten.

Ringo

Ringo ist der Betreiber von Tipps.net und versucht bereits seit 2001 das Internet mit Tipps und guten Ratgebern ein wenig hilfreicher zu machen. Seine Themen liegen bevorzugt in den Bereichen Finanzen, Auto und Heimwerken.