Mit der richtigen Planung muss ein Umzug nicht stressig sein. So kann der Umzug komplett selber organisiert werden oder ein Umzugsunternehmen beauftragt werden. Beide Mรถglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.

Nahezu jeder sieht sich mindestens einmal in seinem Leben mit einem Umzug konfrontiert. So wechseln im Durchschnitt etwa 8 Millionen Menschen jรคhrlich allein in Deutschland ihren Wohnort. Zieht man als Jugendlicher oder junger Erwachsener aus dem Elternhaus, fallen noch recht wenig Mรถbel an. Oft reicht dafรผr ein Transporter, den man meist im Freundeskreis ausleihen kann.
Anders sieht die Sache aus, wenn man mit dem gesamten Hausrat, den man in Wohnung oder Eigenheim hatte, umziehen mรถchte. Solch ein Vorhaben bedarf einer guten Planung, damit der Umzug reibungslos ablรคuft und die Kosten nicht ins Unermessliche steigen.
Zudem stellt sich dann auch die Frage, ob man den Umzug selber organisieren oder ein professionelles Umzugsunternehmen damit beauftragen mรถchte. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Inhaltsverzeichnis
Umzugsunternehmen oder privat umziehen?
Wie man seinen Umzug gestaltet, hรคngt unter anderem vom Budget und von der eigenen Zeit ab. Ein Umzug lรคsst sich bis auf wenige Formalitรคten komplett abgeben oder komplett selbst organisieren. Natรผrlich gibt es auch eine Kombination aus beiden Mรถglichkeiten, je nachdem, wie umfassend man sich selber kรผmmern mรถchte.
Umzugsunternehmen beauftragen
Bei professionellen Umzugsunternehmen variieren die Kosten je nach in Anspruch genommener Leistung. Es gilt dabei folgender Grundsatz:
- Je lรคnger die Strecke, je grรถรer Wohnung oder Haus und je mehr Service, desto hรถher sind die Kosten.
Das heiรt konkret: Umzรผge innerhalb einer Stadt oder einer Gemeinde sind meist gรผnstiger als der Umzug in eine andere Stadt. Hausrat aus einer 2-Zimmer-Wohnung wird gรผnstiger transportiert als Hausrat aus einem Einfamilienhaus.
Dafรผr bekommen Sie allerdings auch ein professionelles Team, das den Umzug im Nu erledigt. Und zwar so, wie Sie es wรผnschen. Wer sich also nur im Mindesten mit einem bevorstehenden Umzug befassen mรถchte, kann fast alle anfallenden Tรคtigkeiten an eine Umzugsfirma รผbergeben. Neben dem eigentlichen Ein- und Ausladen der Mรถbel stehen zahlreiche Zusatzleistungen zur Auswahl. Dazu zรคhlen unter anderem:
- Verpacken von Hausrat und kleinen Gegenstรคnden, Verpackungsmaterial wie Umzugskartons sind jedoch nicht immer inklusive
- Ab- und Wiederaufbau groรer Mรถbel
- Vorรผbergehende Einlagerung von Mรถbeln und Hausrat
- Professioneller Reinigungsservice von Wohnung oder Haus
Nimmt man den Service vollumfรคnglich in Anspruch, braucht es lediglich noch eine Terminabsprache mit dem Unternehmen, das sich dann um alles Weitere kรผmmert. Weitere Vor-, aber auch Nachteile im รberblick:
Vorteile | Nachteile |
Zeitersparnis | – mitunter hohe Kosten |
+ erfahrenes Team | – Zuschlรคge an Wochenenden mรถglich |
+ professionelle Ausrรผstung | |
+ Absicherung gegen Transportschรคden |
Auf jeden Fall gilt, dass man sich mindestens drei unverbindliche Kostenvoranschlรคge einholen und die jeweiligen Preise miteinander vergleichen sollte. Vor allem im Internet tummeln sich immer wieder schwarze Schafe. Hier gilt es, besonders genau hinzuschauen. Eine erste Auskunft gibt dabei das Impressum. Diesem sollte Sie folgende Informationen entnehmen kรถnnen:
- Name und Anschrift des Umzugsunternehmen
- Kontaktmรถglichkeit
- Hinweis auf Eintrag ins Gewerberegister bzw. zustรคndiges Amtsgericht
- Erfahrungen anderer Kunden
Eine gute Anlaufstelle im Internet ist das Portal umzug-365.de, dass sich zum Ziel gesetzt hat, Umzugsunternehmen und Kunden miteinander zu vernetzen, um den Umzug so effektiv wie mรถglich zu gestalten. Mittels Fragebogen rund um den bevorstehenden Umzug werden bis zu sechs Umzugsfirmen vorgeschlagen, unter denen der Kunde dann die passende auswรคhlen kann.
Alternative: privater Umzug
Einpacken, verladen, abtransportieren – wer Freude am Organisieren hat und รผber entsprechend Zeit verfรผgt, kann den Umzug auch komplett selber organisieren. Je mehr helfende Hรคnde bei dem Vorhaben zur Verfรผgung stehen, desto schneller geht der Umzug vonstatten.
Organisiert werden mรผssen:
- Umzugskartons und Polstermaterial
- Umzugshelfer
- Transportmรถglichkeit
Besonders das Einpacken von Bรผchern, Unterlagen, Geschirr und anderem Hausrat nimmt jede Menge Zeit in Anspruch. Da bietet es sich an, gute Freunde einzuladen und das Angenehme mit dem Nรผtzlichen zu verbinden. So kann man abends gemeinsam essen oder ins Kino gehen, nachdem tagsรผber das Umzugsgut in Kisten verpackt wurde.
Zupackende Hรคnde sind auch fรผr die Verstauung der Mรถbel in den Transporter hilfreich. Wer nicht genรผgend Helfer zusammenbekommt, kann diese auch kurzfristig in Kleinanzeigenportalen im Internet finden. Dazu genรผgt meist eine kurze Anzeige mit den wichtigsten Daten. Auf diese Weise lassen sich beim Umzug Kosten sparen, da man nicht auf professionelle Umzugshelfer zurรผckgreifen muss.
Fรผr den Transport zum neuen Zuhause sollte genรผgend Zeit eingeplant werden. In der Ferien- bzw. Urlaubszeit sind die Autobahnen meist sehr voll, kommt eine Baustelle hinzu, sind die Staus vorprogrammiert. Aber auch der รผbliche Berufsverkehr in den groรen Stรคdten kann den Zeitplan ganz schรถn durcheinanderwรผrfeln. Wer sich einen Transporter ausleihen muss, sollte dies unbedingt berรผcksichtigen, damit es nicht zu hรถheren Kosten als geplant kommt.

Eine Alternative zum Kleintransporter sind LKWs, die mit einem PKW-Fรผhrerschein genutzt werden dรผrfen. Dadurch kann man den eigentlichen Umzug vielleicht sogar auf eine Fahrt reduzieren.
Vorteile | Nachteile |
+ Kostenersparnis | – teils intensive Vorbereitungen |
+ Flexibilitรคt in der Zeitplanung | – versteckte Kosten mรถglich |
+ keine Fremden in den eigenen vier Wรคnden |
– mitunter keine Absicherung im Schadensfall |
Wenn zwei zusammenziehen
Wenn zwei Haushalte zusammenziehen, stellt dies nochmal eine besondere Herausforderung dar. Vor allem dann, wenn gemeinsam ein neues Haus, eine neue Wohnung bezogen wird. Welche Mรถbel werden mitgenommen, auf welche kann verzichtet werden? Passen die Einrichtungsstile zueinander? All diese Fragen sollten grรผndlich durchdacht werden, damit der Umzug reibungslos ablรคuft.
Wichtig zu beachten
Natรผrlich sind auรer dem eigentlichen Umzug noch jede Menge Formalitรคten zu erledigen:
- Ummeldung: Sie sollten sich nach dem Umzug so zeitig wie mรถglich beim Einwohnermeldeamt ummelden. Daneben mรผssen Sie sich auch bei Banken und Versicherungen ummelden.
- Umzugskosten und Steuern: Kosten durch berufliche veranlasste wie auch private Umzรผge kรถnnen steuerlich geltend gemacht werden. Je nach Art des Umzuges kรถnnen die Ausgaben unter Werbungskosten oder teilweise unter haushaltsnahe Dienstleistungen fallen.
- Sonderurlaub: Entgegen der Annahme vieler, gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf Sonderurlaub im Falle eines privaten Umzugs. Sicherlich kรถnnen Sie mit Ihrem Vorgesetzten reden und Urlaub erhalten, aber verpflichtet dazu ist er nicht.