5 Tipps gegen Augenringe

Wer stรคndig gestresst ist, der leidet auch hรคufig unter Augenringen. Dabei lassen sich diese durchaus vermeiden. Mit unseren 5 Tipps gegen Augenringe klappt’s wunderbar.

augenringe tipps
Augenringe lassen sich immer noch รผberschminken. ยฉ Dan Race/ stock.adobe.com

Die unschรถnen Augenringe (oder auch Augenschatten) entstehen, wenn die Haut unter den Augen mit zunehmendem Alter erschlafft oder wenn sie anschwillt. Es gibt jedoch auch viele Frauen, die bereits in jungen Jahren mit den dunklen Schatten unter den Augen zu kรคmpfen haben. In diesem Fall sind die Augenringe genetisch bedingt, in der Regel hatten also auch Mutter und/oder GroรŸmutter bereits Probleme damit. Wenn man dann รผbermรผdet ist, dann wird die Ausprรคgung der Augenringe auch noch verstรคrkt.

Bei vielen Frauen sind sie auch wรคhrend der Periode oder kurz davor schlimmer und auch in den Wechseljahren kann sich das Problem noch verschรคrfen, dazu kommen dann hรคufig noch ausgeprรคgte Trรคnensรคcke. In manchen Fรคllen ist aber auch ein vorรผbergehender Lymphstau fรผr die Entstehung dieses kosmetischen Problems verantwortlich. Es hat sich dann vermehrt Gewebsflรผssigkeit angesammelt, die nicht ausreichend abflieรŸen kann. In selteneren Fรคllen bilden sich unterhalb der Augen dann auch Fettdepots, die sogar durch die Haut etwas durchschimmern kรถnnen.

5 Tipps gegen Augenringe

Die Behandlung zur Reduzierung der Flรผssigkeitsansammlungen kรถnnen Sie mit entschlackenden MaรŸnahmen und speziellen Augenpflegeprodukten erfolgreich angehen. Mรถchten Sie jedoch von vornherein verhindern, dass es zur Entstehung von Augenringen kommt, dann sollten Sie sich an die nachfolgenden Tipps halten.

ยป Tipp 1 – Richtig schlafen

Sie sollten nicht zu flach schlafen und am besten bei offenem Fenster. Zudem sollten Sie die Heizung oder die Klimaanlage รผber Nacht abschalten.





ยป Tipp 2 – Viel trinken

Um dem Kรถrper zu helfen, Schlacken besser abbauen zu kรถnnen, sollten Sie unbedingt viel Wasser trinken. Tรคglich sollten es mindestens zwei Liter sein, alternativ kรถnnen Sie auch ungesรผรŸten Tee zu sich nehmen. Durch die ausreichende Flรผssigkeitszufuhr werden die Nieren angeregt, die unter anderem fรผr die Entgiftung des Kรถrpers zustรคndig sind.

ยป Tipp 3 – Professionelle Lymphdrainagen

Professionelle Lymphdrainagen verwรถhnen Ihr Gesicht und verhelfen zu einer entspannten Augenpartie. Wenden Sie sich dafรผr am besten an eine Kosmetikerin.

ยป Tipp 4 – Pflegeprodukte benutzen

Die Augenpartie sollten Sie stets mit speziellen Augencremes, Augengels oder mit Augenbalsam pflegen. Solche Produkte fรถrdern die Entschlackung und wirken abschwellend.

ยป Tipp 5 – Kompressen/Kรผhlmasken

Frรผher hat man Teebeutel auf die Augen gelegt, um Schwellungen zu reduzieren. Es ist inzwischen jedoch bekannt, dass man Kamillentee nicht am Auge anwenden sollte. Besser sind spezielle Kรผhlpads (z. B. hier erhรคltlich) oder Kรผhlmasken, die mit Gel gefรผllt sind und im Kรผhlschrank gelagert werden kรถnnen. Diese sollten Sie sich fรผr einige Minuten auf die geschlossenen Augen legen. Das strafft die Haut, fรถrdert die Durchblutung und vermindert die Augenringe.

Augenringe abdecken

Sollte es doch einmal dazu gekommen sein, dass sich dunkle Augenringe gebildet haben, dann kรถnnen Sie diese mit einem Coverstick oder Concealer abdecken.

Leichte Augenringe abdecken

Bei leichten Augenringen sind besonders hautfarbene Coversticks oder Concealer in Cremeform ideal. Sie kรถnnen diese Produkte vor dem Make-up aber auch anstatt dessen auftragen. So bekommen Sie strahlende Augen.

Starke Augenringe abdecken

Bei stark ausgeprรคgten blรคulichen Augenringen sollten Sie diese zuerst mit einem speziellen gelblichen Concealer neutralisieren, bevor Sie mit einem beigen Stift den optimalen Hautton erreichen.

Tipps von Kathrin

Kathrin ist freie Redakteurin und unterstรผtzt unser Team schon seit vielen Jahren. Ihre Spezialgebiete liegen im Bereich Mode und Beauty, aber auch Haushalt und Garten. Und genau dort tobt sie sich auf Tipps.net auch so richtig aus.

Weitere Tipps zum Thema

Schreibe einen Kommentar