Innerhalb eines Jahres werden oft Feuerwerke gezündet z. B. auf Betriebsfesten, auf Feiern, Volksfesten oder ganz typisch zu Sylvester. Für Freunde der Digitalkamera ist so etwas eine besondere Herausforderung. Ohne gute Vorbereitung wird man nur verwaschene oder verwackelte Bilder erhalten. Mit einigen Tipps kann man aber aus seiner digitalen Spiegelreflexkamera das Beste herausholen.

Inhaltsverzeichnis
Die richtige Ausstattung
1. Stativ
Um mit seiner Digitalkamera ein Feuerwerk gekonnt zu fotografieren, sollte man sich zu allererst ein ordentliches Stativ kaufen. Das Stativ stellt sicher, dass die Kamera während der Aufnahme nicht verwackelt wie es z. B. beim Fotografieren mit den Händen wäre. Das Stativ sollte mindestens drei Standbeine haben um sicherzustellen, dass wirklich nichts verwackeln kann.
2. Fernauslöser oder Selbstauslöser
Zusätzlich sollte man einen Fernauslöser zur Hand haben, damit man während des Auslösens nicht an die Kamera muss und diese ggf. das Bild verwackelt aufnimmt. Alternativ hierzu kann auch der Selbstauslöser der Digitalkamera dienen. Mit diesem benötigt man dann allerdings noch mehr Timing, da die meisten Selbstauslöser eine Vorlaufzeit von 10 Sekunden haben.
Die richtige Einstellung
- Mit Reduzieren der Sensorempfindlichkeit (ISO) wird das Bildrauschen weitgehendst ausgeschlossen
- Meist weiß man vorher nicht wann ein Feuerwerk am Himmel erstrahlt oder welche Richtungen Raketen und Feuerwerkskörper nehmen. Ebenso kann man sich vorher auch nicht darauf einstellen welches Farbenspiel als nächstes gezündet wird. Hier empfiehlt es sich dann eine Blende im Bereich von f8 – f16 im Vorfeld zu wählen, um eine optimale Bildbeleuchtung zu haben
- Feuerwerke sollten mit digitalen Spiegelreflexkameras immer im RAW-Format aufgenommen werden, da die Belichtung bei der Entwicklung wesentlich besser beeinflusst werden kann als im JPG-Format
- Beim Belichten sollte man in Erwägung ziehen, die Bulb-Funktion der Digitalkamera zu verwenden, anstatt eine Belichtungszeit im Voraus zu wählen, d.h. das die Kamera so lange dem Lichteinfall ausgesetzt ist, bis man das Bild endgültig auslöst. Um eine Überbelichtung anderer Quellen zu reduzieren empfiehlt es sich, dunkle Pappe im kleinen Abstand vor das Objektiv zu setzen.
Dies sind allerdings nur 4 Vorschläge für Einstellungen, denn eine Allgemeine Einstellung für Feuerwerk gibt es nicht. Mit der passenden Digitalkamera ist es jedoch relativ einfach möglich ein farbenprächtiges Feuerwerk zu fotografieren.