Fliesen streichen Anleitung- und Tipps

Ihre Fliesen sind altmodisch, sehen nicht mehr schรถn aus? Dann verpassen Sie ihnen einfach mit Pinsel und Farbe einen neuen Look! Ich zeige Ihnen, wie das geht.

fliesen streichen aneitung tipps
Neuer Anstrich fรผr alte Fliesen. ยฉ inarik/ stock.adobe.com

Fliesen sind praktisch, hygienisch und einfach zu reinigen. Sie kรถnnen aber auch langweilig werden – besonders, wenn der Fliesenspiegel in die Jahre gekommen ist und farblich nicht mehr zum trendigen Interieur passen will.

Wer den Aufwand umgehen mรถchte, die Fliesen komplett auszutauschen, kann sich selbst behelfen und den Fliesenspiegel mit einem neuen Anstrich versehen. Intakte Fliesen lassen sich so auch ohne handwerkliches Geschick wieder zu einem stylischen Hingucker machen.

Warum Fliesen streichen?

Es spricht einiges dafรผr, alte Fliesen in Kรผche oder Badezimmer nicht auszutauschen, sondern schnell und einfach mit einem neuen Lack zu versehen. Sind die Fliesen noch vollstรคndig intakt, spart das Fliesenstreichen Kosten und Aufwand. Sie kรถnnen mit wenigen Handgriffen einen komplett neuen Look kreieren und erleben, wie Farben den Raum verรคndern.

Besonders in alten Hรคusern tritt das Problem auf. Dunkle Fliesen mit altmodischen Mustern oder grelle Fliesenlacke aus den 1970er Jahren wirken wenig einladend. Wer bislang vor einer aufwendigen Renovierung zurรผckschreckte, findet im Streichen der alten Fliesen eine Alternative, spart die Kosten fรผr die Handwerker und kann sich auch ohne sonderliches handwerkliches und kreatives Talent bei der Fliesengestaltung austoben.





In 3 Schritten zu neuem Fliesenspiegel

โถ Vorbereitungen

โ€ข Fliesen und Fugen รผberprรผfen und gegebenenfalls ausbessern

Nur vollkommen intakte Fliesen sollten รผberstrichen werden. Bevor mit dem รœberstreichen begonnen werden kann, mรผssen die Fugen รผberprรผft werden. Beschรคdigte Fugen lassen sich mit Fugenmasse oder speziellem Kitt ausbessern. Kalkulieren Sie die Zeit fรผr die Trocknung der Fugenmasse ein. Die alten Fugen werden spรคter mit Fliesenlack รผberstrichen.

โ€ข Silikonfugen entfernen

Fliesenlack haftet nicht auf Silikonfugen. Alte Silikonfugen werden daher vor dem Streichen entfernt. Hierfรผr kรถnnen Sie ein Cuttermesser benutzen. Damit lรคsst sich die Silikonmasse ausschneiden. Das restliche Silikon lรคsst sich abrubbeln oder wird mit einem speziellen Silikonentferner gelรถst. Nach der Trocknung des Fliesenlackes werden die Silikonfugen erneuert.

โ€ข Armaturen und Steckdosen abbauen oder abkleben

Damit sich ein gleichmรครŸiger Farbauftrag ergibt, werden vor dem Anstrich alle hinderlichen Armaturen und Steckdosen entfernt. Was nicht abgeschraubt werden kann, kleben Sie mit Malerkrepp ab, damit ein nahtloser Farbauftrag mรถglich wird. Steckdosenverkleidungen sind ebenfalls zu entfernen.

โ€ข Untergrund anschleifen

Der Untergrund muss sauber und fettfrei beschaffen sein. Vor dem Anstrich ist die Oberflรคche der Fliesen anzuschleifen. Hierfรผr wird feines Sandpapier (Kรถrnung mindestens 300) verwendet.

[su_note note_color=“#f2c4fc“]Tipp: Handelsรผbliche Fliesen-Vorbehandlung vereint beide Arbeitsschritte. Nach dem Auftrag und einer halbstรผndigen Einwirkzeit wird die Lรถsung abgespรผlt und es kann mit dem Streichen begonnen werden.[/su_note]

โ€ข Passenden Fliesenlack auswรคhlen

Fรผr das Streichen von Fliesen haben sich Epoxidharzlacke bewรคhrt. Diese sind besonders strapazierfรคhig und aus einem Zweikomponentensystem bestehend. Wรคhrend bei Epoxidharzlacken Lack und Hรคrter bereits verarbeitungsfertig vorliegen, mรผssen einige Fliesenlacke selbst gemischt werden. AnschlieรŸend muss zรผgig gearbeitet werden, denn diese Lacke sind meist nur einige Stunden gebrauchsfertig, bevor sie komplett aushรคrten und streichen nicht mehr nรถglich ist.

Fliesenlacke kรถnnen in matt oder glรคnzend ausgewรคhlt werden. Bei einigen Produkten entfรคllt die Grundierung der Fliesen. Einige Hรคndler haben sich auch darauf spezialisiert, Epoxidharzlacke in der Wunschfarbe anzubieten.

Folgende รœbersicht gibt eine grobe Orientierung รผber die benรถtigte Menge an Fliesenlack und Fliesengrundierung vor:

โ†’ bis 10 mยฒ: 250 ml Grundierung und 1,5 l Fliesenlack
โ†’ bis 20 mยฒ: 500 ml Grundierung und 3.0 l Fliesenlack
โ†’ bis 30 mยฒ: 750 ml Grundierung und 4,5 l Fliesenlack

โท Fliesen streichen

โ€ข Grundierung auftragen

Zunรคchst wird die Grundierung aufgetragen, sofern dies notwendig ist. Lesen Sie die Herstellerhinweise grรผndlich und arbeiten entsprechend weiter. Die Grundierung wird mit einer kleinen Schaumstoffrolle groรŸflรคchig und zรผgig aufgetragen. Nach dem Auftrag muss Zeit fรผr die Trocknung der Grundierung eingeplant werden. Die genauen Zeitangaben finden Sie ebenfalls auf den Produktverpackungen. Von einer Trockenzeit zwischen 18 und 24 Stunden ist auszugehen.

โ€ข Fliesenlack auftragen

Nach Aushรคrten der Grundierung wird die erste Schicht des Fliesenlackes aufgetragen. Der Lackauftrag sollte dรผnn und gleichmรครŸig erfolgen. Am besten geht die Arbeit mit einer harten Schaumstoffrolle, deren Poren geschlossen sind, von der Hand.

Je nach Farbunterschied kรถnnen mehrmalige Anstriche notwendig werden. Zwischen den Farbschichten mรผssen die einzelnen Lagen gut antrocknen. Wird die Fliesenfarbe bei Zimmertemperatur verarbeitet, ist sie meist nach einer Stunde staubtrocken und benรถtigt circa sechs Stunden fรผr die Grifffestigkeit.

[su_note note_color=“#f2c4fc“]Tipp: Lassen Sie die erste Lackschicht รผber Nacht trocknen, bevor ein zweiter Farbauftrag erfolgt.[/su_note]

Nach der Trocknung entscheiden Sie, ob ein drittes Mal gestrichen werden muss. Dies kann bei sehr dunklen Ausgangsfliesen notwendig werden oder bei einem Fliesenspiegel, welchen auffรคllige Motive zieren. Reliefartige Muster werden allerdings nicht komplett verschwinden. Unebenheiten werden Sie auch nach dem รœberstreichen weiterhin ausmachen kรถnnen.

โ€ข Fliesenfarbe aushรคrten

Nach der Endlackierung benรถtigt der Fliesenspiegel bis zu drei Tagen, bis er komplett ausgehรคrtet ist. Bis Kรผche oder Badezimmer wieder wie gewohnt genutzt werden kรถnnen, wird also etwas an Geduld notwendig sein.

โธ Nacharbeiten

Nach der vollstรคndigen Aushรคrtung des Fliesenlacks kann der ursprรผngliche Zustand des Raumes wiederhergestellt werden. Montieren Sie die Armaturen wieder und versehen Sie die Steckdosen mit den Abdeckungen, bevor Sie diese wieder benutzen. Wurden Fugen aus Silikon entfernt, werden sie nun erneuert. Die Silikonfugen an den Ecken von Badewanne oder Waschbecken erhalten einen Schutz aus Fugenband.

Besonderheiten bei Bodenfliesen

Bodenfliesen sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Daher sind nicht alle Fliesenlacke automatisch auch fรผr den Boden gedacht. Hรคufig finden Sie den Vermerk โ€œfรผr Wandfliesenโ€ oder โ€œfรผr senkrechte Fliesenspiegelโ€. Die bereits erwรคhnten Zweikomponentenlacke kรถnnen auch fรผr Bodenfliesen verwendet werden. Achten Sie auch hier auf die Hinweise der Hersteller.

Fliesen in Mietwohnungen streichen

Hรคufig trifft es gerade Mietwohnungen. Die Fliesen wurden Jahrzehnte nicht erneuert und bieten ein entsprechend trauriges Bild. Bevor Sie als Mieter jedoch zur Farbrolle greifen, ist das Einverstรคndnis des Vermieters notwendig.

Sind die Fliesen einmal รผberlackiert, lรคsst sich die Farbe nicht mehr entfernen. Entspricht der neue Anstrich nicht den Vorstellungen und dem Geschmack des Vermieters, kann dieser die Kosten auf die Fliesensanierung auf Sie als Mieter umlegen.

[su_note note_color=“#f2c4fc“]Tipp: Mieter sollten sich das Einverstรคndnis zum Fliesenstreichen vom Vermieter schriftlich bestรคtigen lassen und das Dokument gut aufbewahren, damit sie im Streitfall nicht den Kรผrzeren ziehen.[/su_note]

Tipps von Stefanie

Steffi gehรถrt zum Team von Tipps.net. Als berufstรคtige Mutter ist sie vor allem Expertin fรผr Kindererziehung und Familienmanagement. Aber auch aus Ihrem Garten bringt sie viele gute Tipps mit.

Weitere Tipps zum Thema