Vor dem Autolauf steht oft die Frage, ob es ein Gebrauchtwagen oder Neuwagen werden soll. Hier erfahren Sie die Vorteile und Nachteile beim Gebrauchtwagenkauf.
In Deutschland kommen auf 1.000 Einwohner genau 517 Fahrzeuge. Die Tendenz ist steigend. Wer sich heute ein Auto anschafft, hat dabei die Wahl zwischen einem Neuwagen und einem Gebrauchten.
Gerade für Fahranfänger, die erst praktische Erfahrungen sammeln wollen, stellen Gebrauchtwagen häufig die erste Wahl dar. Denn die meist noch jungen Menschen verfügen selten über genügend Geld für einen Neuwagen. Aber welche Vor- und Nachteile liegen bei Kauf eines Gebrauchtwagens noch vor?
Inhaltsverzeichnis
Gebrauchtwagen kaufen – Vorteile
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ohne weiteres kann man sagen, dass ein Gebrauchtwagen deutlich günstiger ist als ein Neuwagen. Der Preis beträgt meist nur ein Bruchteil von dem, was ein Neuwagen kostet. Wenn Sie sich ordentlich umschauen und vergleichen, bekommen Sie für das gleiche oder sogar weniger Geld eine bessere Ausstattung und einen höheren Komfort, als Sie es bei einem neuen Auto bekommen würden.
Hoher Wertverlust bei Neuwagen
Im Gegensatz zu Neuwagen sind Gebrauchte nicht so stark vom Werteverlust betroffen, sodass man nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen muss, wenn man mal einen kleinen Lackschaden hat. Was natürlich nicht heißt, dass es sich bei gebrauchten Autos um klassische Rostlauben handelt, die nichts mehr verunstalten kann. Oft sind es gut erhaltene Fahrzeuge, die im Idealfall nur ein oder zwei Jahre auf der Straße unterwegs waren.
Gebrauchtwagen spart Kosten
Nicht nur in der Anschaffung ist ein Gebrauchtwagen meist günstiger, sondern auch bei den monatlichen Kosten sparen Sie eine Menge Geld. Zum Beispiel braucht man bei einem Gebrauchtwagen nicht unbedingt eine Vollkasko-Versicherung, sondern hier reicht meistens eine Teilkasko-Versicherung aus.
Ähnliche Themen:
» Zweitwagen versichern – 2 Tipps zum Sparen
» Vor dem Autokauf online vergleichen – So sollten Sie vorgehen
» Reifen richtig lagern – So wirds gemacht
Gebrauchtwagen kaufen – Nachteile
Schneller reparaturbedürftig
Gerade bei älteren Gebrauchtwagen haben Sie meist das Pech, dass das Auto öfter in die Werkstatt muss. Bremsbeläge tauschen, Keilriemen wechseln, Neuanschaffung von Autoreifen, Kupplung – das sind nur einige Dinge, die mit den Jahren meist erneuert werden müssen. Man sollte sich also gut überlegen, wie alt der Gebrauchtwagen ist, den man sich zulegt.
» Tipp: Als ADAC-Mitglied haben Sie die Möglichkeit sich vorab zu informieren, welches Fahrzeug mit der Zeit welche Macken aufweist und wo eventuelle Schwachstellen liegen. Hier finden Sie Tests und eine Mängelliste von 60 Modellreihen der letzten 10 Jahre. Hier geht es zum ADAC Test.
Gebrauchtwagenkauf – Privat oder Händler
Gerade wenn Sie ein Auto von einer privaten Person kaufen wollen, sollten Sie vorsichtig sein, dass Sie nicht die Katze im Sack kaufen. Ziehen Sie immer einen Sachverständigen zu Rate, der Ihren gewünschten Gebrauchtwagen prüft und feststellt, ob das Preis-Leistung-Verhältnis stimmt. Machen Sie vorher auch unbedingt eine Probefahrt. Positiv kann sich ein Kauf bei einer privaten Person dahingegen auswirken, dass Sie den den Kaufpreis mit ein wenig Verhandlungsgeschick drücken können.
Bei einem Gebrauchtwagenhändler ist die Wahrscheinlichkeit um einiges höher, dass das Fahrzeug durch einen Fachmann überprüft und eventuelle Mängel beseitigt worden sind. Der Händler haftet außerdem für Sachmängel am Fahrzeug innerhalb eines Jahres.
Formalitäten selbst regeln
Wenn Sie ein gebrauchtes Auto kaufen, müssen Sie alle schriftliche Formalitäten selbst regeln. Bevor Sie das Auto zulassen können, müssen Sie sich vergewissern, ob die Plakette der Hauptuntersuchung noch gültig ist. Weiterhin benötigen Sie für die Zulassung eine Kfz-Versicherung. Damit sich die Wartezeit verkürzt, können Sie die Doppelkarte online bei rv24.de anfordern, unmittelbar nachdem Sie dort eine Versicherung abgeschlossen haben. Sie ist auch als elektronische Versicherungsbestätigung bekannt und muss bei der Zulassungsstelle eingereicht werden, damit das Fahrzeug für den Straßenverkehr freigegeben werden kann.
Fazit – Günstige Alternative für einen begrenzten Zeitraum
Ein Gebrauchtwagen ist oft die günstigere Alternative zum Neuwagen, was vor allem Personen mit kleinerem Budget entgegenkommt. Kaufen Sie das Fahrzeug aus privater Hand, sollten Sie besser zweimal hinschauen, ob der Zustand tatsächlich den gemachten Angaben entspricht. Ein gebrauchtes Auto hat generell eine geringere Lebenserwartung, sodass Sie gerade an älteren Modellen selten lange Freude haben.