Wer langfristig Erfolg haben will, muss in Werbemaßnahmen investieren. Die 3 effektivsten Marketingwerkzeuge und deren Vorteile hier auf einen Blick.
Nehmen Sie sich bei der Erstellung Ihres Marketingplans für das kommende Jahr Zeit, um die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu ermitteln und herauszufinden, welche Tools für Sie geeignet sind. Im Idealfall können Sie, durch die Nutzung von Marketing-Werkzeugen, viele Prozesse in Ihrem Unternehmen automatisieren und vereinfachen.
Inhaltsverzeichnis
Welche Werkzeuge werden im Marketing eingesetzt?
Das Angebot an neuen Technologien steigt exponentiell an, daher ist es wichtig zu verstehen, welche Kategorien an Marketing-Werkzeugen es gibt und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Bereiche.
❶ Marketingwerkzeug: Website
Damit Ihre Website auch wirklich als Marketinginstrument funktioniert, reicht es nicht, einmaligen Content zu erstellen. Ihre Firmenwebsite braucht Pflege und muss regelmäßig organisiert und aktualisiert werden.
➔ Maßnahmen für eine erfolgreiche Website
- Achten Sie auf ein einheitliches Corporate Design (Logo, Unternehmensfarbe, Schriftart etc.).
- Gestalten Sie den Aufbau so, dass der Leser sich dank übersichtlicher Navigation schnell zurechtfindet.
- Verwenden Sie Bilder und Videos, die Aufmerksamkeit und Emotionen wecken.
- Ihre Website sollte nicht nur am Desktop „eine gute Figur machen“, vor allem auch auf mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet.
- Alle Kontaktdaten (Telefonnummern, Ansprechpartner, E-Mail-Adresse) müssen auf den ersten Blick ersichtlich sein.
Sichtbarkeit und Reichweite können über Social-Media-Kanäle deutlich erhöht und Zielgruppen direkt angesteuert werden.
➔ Employee Advocacy – Social Media 2.0
Mit Employee Advocacy, zu Deutsch Arbeitnehmervertretung, nutzen Sie den Einfluss Ihrer Mitarbeiter. Postet ein Unternehmen einen Beitrag, wird dieser zwar gelesen und wahrgenommen, teilt zusätzlich ein Mitarbeiter den Post auf seinem privaten Account, erweckt dieser noch mehr Vertrauen. Der Mitarbeiter identifiziert sich mit seinem Arbeitgeber, wodurch sich die Glaubwürdigkeit des gesamten Unternehmens erhöht.
Damit Marketing auf Social Media Plattformen auch von Erfolg gekrönt ist, müssen Sie Ihre Accounts pflegen. Facebook und Co. bieten dafür jede Menge Tools an, die es einfacher machen, den Überblick über Besucherzahlen, Kommentare etc. zu behalten.
❸ Marketingwerkzeug: E-Mail-Marketing
Es versteht sich von selbst, dass Sie Newsletter, Angebote oder Einladungen zu Webinaren nicht einzeln und per Hand verschicken. Ein einmal verfasster Content wird mittels Automatisierungstool verschickt, wodurch Sie binnen kürzester Zeit viele Kontakte erreichen.
➔ Die Vorteile von E-Mail-Marketing auf einen Blick
- durch persönliche Ansprache Neukunden gewinnen und Bestandskunden binden
- relativ geringe Kosten bei hoher Streuung
- hohe Flexibilität, da jederzeit und schnell einsetzbar
- Erfolg der Werbemaßnahme durch Auswertung in Echtzeit sofort sichtbar
- durch Verlinkungen Ihrer Website oder Ihrer Social-Media-Kanäle wird der Leser neugierig auf noch mehr Informationen
Bitte bedenken Sie, dass kommerzielle E-Mails nicht ohne Einverständnis des Adressaten versendet werden dürfen. In den meisten Fällen bekommen Sie die Zustimmung, wenn sich der Empfänger für den Newsletter anmeldet. Ab hier sind Sie gefragt, denn jetzt gilt es, aus einer Werbebotschaft gezielte Kommunikation aufzubauen.