Mietausfallversicherung: 5 Tipps warum sich die Kosten lohnen

Unterschiedliche Grรผnde kรถnnen zum Ausfall von Mieteinnahmen fรผhren. Warum sich deshalb die Kosten fรผr eine Mietausfallversicherung lohnen, lesen Sie hier.

Mietausfallversicherung lohnt sich
ยฉ Maurice Tricatelle – stock.adobe.com

Absicherung von Mieteinkรผnften

Ursprรผnglich war die Mietausfallversicherung nur dafรผr gedacht, entgangene Miete bei Unbewohnbarkeit der Wohnung durch รคuรŸere Ereignisse, beispielsweise Feuer, zu ersetzen.Vor dem Hintergrund, dass Vermieter in Deutschland Miet-AuรŸenstรคnde in Hรถhe von fast 2 Mrd Euro haben, wurden die versicherbaren Risiken ausgedehnt. Als Vermieter kรถnnen Sie dem Gegenรผber bei Vertragsunterzeichnung nicht ansehen, ob er die Miete pรผnktlich zahlen wird, oder den Mietnomaden zuzurechnen ist. Dient die Miete auch noch zur Rรผckfรผhrung der Finanzierung der Wohnung, wird die Situation fรผr Vermieter doppelt angespannt. Eine Mietausfallversicherung sollten Sie bei Fremdvermietung auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Tipp 1 – Wohngebรคudeversicherung prรผfen

Prรผfen Sie, ob in der Wohngebรคudeversicherung Mietausfall bei Feuer, Sturm- oder Leitungswasserschรคden bereits mit abgesichert ist, und wenn ja, in welcher Hรถhe. Sollte dies nicht der Fall sein, wรคhlen Sie einen Anbieter, der diese drei Risiken neben Mietausfall durch Nichtzahlung und Zerstรถrung der Wohnung durch den Mieter mit versichert.

Tipp 2 – Kaution nicht ausreichend

Die Kaution ist bei Vorsatz in der Regel nicht ausreichend. Bei Nichtzahlung der Miete den Rechtsweg einzuschlagen, ist oftmals eine sehr langwierige Angelegenheit, die den finanziellen Schaden nicht zeitnah kompensiert.





Tipp 3 – Kosten abwรคgen

Fรผr die Prรคmienberechnung und den Versicherungsschutz einer Mietausfallversicherung gibt es zwei Varianten. Entweder wird der tatsรคchliche Mietertrag abgesichert. In diesem Fall liegen die Prรคmien zwischen zwei und fรผnf Prozent der jรคhrlichen Mieteinnahmen. Alternativ dazu kรถnnen Sie auch eine feste Versicherungssumme in Hรถhe von 5.000, 10.000 oder 15.000 Euro wรคhlen. Hierfรผr wird dann eine feste Prรคmie, losgelรถst von den Miteinnahmen, berechnet.

Tipp 4 – Vertragslaufzeit fรผr Mietausfallversicherung รผberdenken

Je nach Anbieter besteht die Mรถglichkeit, den Mietausfall fรผr eine Dauer von 12 oder 24 Monaten zu kompensieren. Die Leistungen bei Zerstรถrung oder Verwรผstung der Wohnung sind in der Regel jedoch maximiert.

Tipp 5 – Konditionen kleinerer Versicherungsgesellschaften nutzen

Neben den groรŸen Anbietern gibt es fรผr dieses Nischenprodukt auch eine Reihe kleinerer Gesellschaften (z. Bsp. vermietsicher.de), welche mit speziellen Deckungskonzepten und gรผnstigeren Prรคmien sehr gute Angebote erstellen. Es ist sinnvoll, hier vor Vertragsabschluss ein wenig Recherche zu betreiben.

Tipps von Uwe Rabolt

Jahrgang 1959, Bankkaufmann, Versicherungsfachman (BWV). Amerikanistik- und Linguistikstudium (M.A.), Frankfurt am Main. Von Januar 1985 bis Dezember 2010 im on- und offline-Vertrieb im Sektor Finanzdienstleistungen tรคtig.

Weitere Tipps zum Thema

Schreibe einen Kommentar