Dunkle Farbtöne für Wände sind im Trend. Die dunkle Wandfarbe überstreichen, das stellt spätestens beim Auszug ein großes Problem dar. Wir verraten Ihnen zwei Tipps, wie es gelingt.
Inhaltsverzeichnis
Probleme beim Ãœberstreichen
Der Trend geht immer mehr dahin, dunkle Wandfarben beim Verschönern der Wohnung zu benutzen. Viele streichen meist aber nur eine einzige Wand im Raum mit einer dunklen Farbe, damit das Ganze nicht so erdrückend wirkt. Dunkle Wandfarben verkleinern einen Raum nämlich optisch. Andere setzen hingegen farbliche Akzente mit dunklen Wandfarben. Sehr schön sehen natürlich toll bemalte Wände im Kinderzimmer aus. Wer jedoch die Wand bzw. Wände irgendwann wieder weiß streichen möchte, weil ihm die Farbe über ist oder das Kind keine verspielten Bilder mehr an der Wand haben möchte, der steht meist vor einem großen Problem.
Dunkle Farbe scheint durch
Wenn Sie eine dunkle Wandfarbe überstreichen möchten, dann kann es zu einigen Problemen kommen. Denn auch wenn Sie die Wand mehrmals mit einer weißen Farbe überstreichen, kann es passieren, dass die dunkle Farbe immer noch durchscheint. Gleiches gilt für den so genannten Glitzer-Effekt, der sich oftmals sehr hartnäckig durch mehrere Anstriche hindurch halten kann. Wobei einige Glitzer-Anstriche auch mit einem sehr groben Schwamm manchmal ganz gut von der Wand gerubbelt werden können. Wir haben hier zwei Tipps für Sie, mit deren Hilfe Sie die dunkle Wandfarbe verschwinden lassen können.
Dunkle Wandfarbe überstreichen – 2 Tipps
Tipp Nr. 1 – Deckende Farbe
Zuerst einmal sollten Sie sich zum Überstreichen der dunklen eine stark deckende, weiße Farbe, also hochwertige Dispersionsfarbe, kaufen. Dass die Wandfarbe hochwertig ist, ist enorm wichtig. 10 Liter Wandfarbe bekommen Sie heute schon für ca. 10 Euro. Die enthält dann aber wesentlich weniger Farbpigmente als wirklich hochwertige Farbe ab ca. 35 Euro. Achten Sie hier bitte wirklich auf Qualität!
Mit dieser Farbe sollten Sie anschließend einen ersten Anstrich über die bisher dunkle Wandfarbe vollziehen. Dieser Prozess wird auch Neutralisierung genannt. Je nachdem, wie gut diese Grundfarbe dann die bisherige dunkle Wandfarbe abdeckt, müssen Sie die Wand entweder noch einmal mit der weißen Farbe streichen oder aber Sie können schon mit der künftigen Farbe einen neuen Anstrich vollziehen. Eventuell müssen Sie die Wand mit der künftigen Farbe aber auch zweimal überstreichen.
Tipp Nr. 2 – Ãœberstreichfarbe
Aufgrund der Problematik dunkel-hell bei Wandfarben stellt der Fachhandel heute sogar eine so genannte Überstreichfarbe bereit, die jedoch vielfach sehr kostspielig angeboten wird. Allerdings garantieren diese Farben meist schon bei nur einem Anstrich ein hervorragendes Resultat, womit sich der Preis schnell wieder relativiert. Vor allem dann, wenn man sie gleich in der eigentlich gewünschte Farbnuance an den Wänden aufbringen kann.
Übrigens: Wenn Sie unbedingt eine dunkle Wandfarbe in Ihrer Wohnung aufbringen möchten, dann sollten Sie sich im Vorfeld überlegen, ob Sie nicht vielleicht die Wände vorher mit Raufaser-Tapeten tapezieren und dann anschließend erst die dunkle Farbe auftragen. Möchten Sie später wieder eine helle Wand haben, dann können Sie die Tapeten nämlich wieder problemlos ablösen. Der Untergrund ist von der dunklen Farbe dann nicht betroffen.
Fazit
Wenn Sie so gut wie möglich die dunkle Wandfarbe überstreichen möchten, dann sollten Sie beim Kauf der weißen Farbe einige Dinge beachten. Nehmen Sie sich auf jeden Fall Zeit, um die Hinweisschilder gründlich zu lesen. Wenn es um das Überstreichen von dunklen Wandfarben geht, dann sollten Sie auch mal nicht auf den Preis schauen, sondern auf die Deckkraft der Farbe. Es bringt nämlich nichts, wenn Sie zum nächsten Schnäppchen greifen, die Farbe später aber überhaupt nicht deckt. Haben Sie die richtige Farbe gefunden, dann müssen Sie nun noch berechnen, wie viel Sie davon brauchen. Verdoppeln Sie einfach die Quadratmeterzahl der zu streichenden Fläche und schon wissen Sie, wie viel Farbe Sie kaufen müssen. Farbige Untergründe müssen meist nämlich immer zwei Mal gestrichen werden.