Durch die letzte große Gesundheitsreform gibt es bei den Ersatzkassen kaum noch Unterschiede. Die Beiträge sind vom Gesetzgeber festgelegt, die Leistungen weitestgehend identisch. Dennoch gibt es kleine, aber feine Unterschiede. Ein solcher Unterschied liegt in der Förderung sportlicher Aktivitäten der Mitglieder.

Inhaltsverzeichnis
Sport als Gesundheitsfaktor
Sport als krankheitsvorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahme zu betreiben, macht Sinn. Die Ersatzkassen haben erkannt, dass die Kosten für die Behandlung bestimmter Krankheitsbilder höher sind, als die finanzielle Unterstützung ihrer Mitglieder für gezielte sportliche Aktivitäten. Die Bandbreite der sportlichen Förderung ist inzwischen einer der signifkantesten Unterschiede.
Gebührenerstattung fürs Fitness-Center
Zur Vermeidung von Erkrankungen des Knochenapparates, besonders der Wirbelsäule, ist der Besuch im Fitness-Center automatisch hilfreich. Voraussetzung für die Erstattung der Gebühren, beziehungsweise der Bezuschussung, ist ein qualifizierter Trainer. Lassen Sie sich die Teilnahme zur Vorlage bei Ihrer Ersatzkasse von Ihrem Fitness-Center bescheinigen.
Erstattung bei Walking-Kursen
Walking beugt Herz-Kreislauferkrankungen vor. Die Behandlung chronischer Herz-Kreislauferkrankungen kommt die Krankenversicherer weit teurer zu stehen, als die ganze oder teilweise Erstattung von Walking-Kursen. Walking wird immer populärer. Wenn auch Sie diesen Sport betreiben, und dies in einem Verein tun, klären Sie mit Ihrer Ersatzkasse, ob sie sich daran beteiligt. Aber auch andere Zusatzleistungen und Zuschüsse werden von den Kassen gewährt. Wenn Sie beispielsweise einen Marathon laufen möchten, gibt es Zuschüsse dafür, sich vorher einmal gründlich durchchecken zu lassen.
Fazit
Dies sind nur zwei Merkmale von Kassenzuschüssen. Die Leistungen, die die Kassen erbringen, variieren von jährlich 160 Euro zum Besuch des Fitness-Centers bis hin zu über 1.500 Euro jährlich für verschiedene sportliche Aktivitäten. Wenn Sie intensiv Sport treiben, und Ihre Kosten diesbezüglich senken möchten, vergleichen Sie im Internet diese Leistungen der Ersatzkassen. Sie finden hier nicht nur eine Übersicht über die Höhe der Zuschüsse, sondern auch über das gesamte Leistungsangebot. Wenn es schon nicht mehr die Möglichkeit gibt, die günstigste Ersatzkasse durch den Beitrag zu ermitteln, nutzen Sie die Möglichkeit des Wechsels, Ihr Haushalts-Nettoeinkommen durch Zuschüsse zu erhöhen.