Pflegeheim finden: 5 Tipps damit Eltern gut versorgt sind

Nicht jedem ist es gegeben, Angehรถrige daheim pflegen zu kรถnnen. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich wรคhrend der Suche nach einem geeigneten Pflegeheim gut informieren. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Pflegeheim Eltern Pflege zuhause
Nehmen Sie sich Zeit, ein gutes Pflegeheim zu finden ยฉ Photographee.eu/ stock.adobe.com

Immer รถfter sehen sich Kinder damit konfrontiert, fรผr ihre Eltern ein geeignetes Pflegeheim finden zu mรผssen. Darum wissend, dass die Eltern ihren Lebensabend in der Einrichtung verbringen werden, sollte bei der Auswahl besonders sorgsam und akribisch vorgegangen werden. Oft ist es aber so, dass die Auswahl des Pflegeheims unter Zeitdruck geschieht, beispielsweise weil ein Schlaganfall die stationรคre Unterbringung zeitnah notwendig macht. Im Durchschnitt besuchen die Kinder drei Einrichtungen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Im Idealfall werden die Wรผnsche der Eltern mit einbezogen, manchmal aber ist dies aus den unterschiedlichsten Grรผnden nicht mรถglich.

Die Verรถffentlichung der Studie „Transparenzmรคngel, Betrug und Korruption im Bereich der Pflege und Betreuung“ im Jahr 2013 hat das Vertrauen vieler Menschen in pflegerische Einrichtungen nicht gerade gesteigert. Die Studie der Anti-Korruptionsorganisation Transparency International zu deutschen Pflegeheimen kam zu dem Ergebnis, dass es „zu wenig Transparenz und Kontrollmรถglichkeiten fรผr die Betroffenen“ gibt, dafรผr aber „jede Menge Mรถglichkeiten, die Abhรคngigkeit von Menschen mit Pflegebedarf wirtschaftlich auszubeuten.“ (Quelle: www.transparency.de)

Die Bertelsmann-Stiftung hat als Mitinitiator vor รผber zehn Jahren die WeiรŸe Liste ins Leben gerufen mit dem Ziel, Angebote und Dienstleister rund um die Pflege transparent darzustellen. Auf deren Internetseite gibt es eineย Checkliste, die Sie bei der Auswahl eines Pflegeheims zuhilfe nehmen kรถnnen.

Geht man von derzeit durchschnittlich 3000 Euro pro Monat fรผr einen Pflegeheimplatz aus (stark abhรคngig von Bundesland, Standort und Ausstattung), von denen ein Teil selber finanziert werden muss, sollte im Vorfeld umso grรผndlicher geschaut werden. Eine persรถnliche Inaugenscheinnahme des Pflegeheims ist die sicherste Entscheidungsgrundlage.

5 Tipps fรผr die Suche nach einem guten Pflegeheim

Die folgenden fรผnf Punkte sollen Ihnen eine Orientierung geben, worauf Sie bei der Suche nach einem passendem Heim achten sollten, um Ihre Angehรถrigen spรคter gut versorgt zu wissen.





ย Tipp 1: Auf ร„uรŸerlichkeiten achten

Gehen Sie bei der ersten Besichtigung mit offenen Augen, Ohren und Nase durch das Haus. Gerรผche sind nicht nur unangenehm, sondern lassen auch Rรผckschlรผsse auf eventuelle hygienische Missstรคnde, vor allem in den Gemeinschaftsrรคumen zu.

Welchen Eindruck macht das Personal auf Sie? Gibt es Ansprechpartner fรผr Ihre Fragen? Werden die Fragen direkt beantwortet oder wird ausgewichen? Machen die Pfleger einen entspannten Eindruck oder stehen sie sehr unter Stress? Wie erleben Sie die Bewohner des Pflegeheims? Wirken sie zufrieden und ausgeglichen?

ย Tipp 2: Medizinische Versorgung prรผfen

Neben einem Minimum an Freizeitangeboten fรผr leichtere Pflegefรคlle steht natรผrlich die medizinische Versorgung im Fokus. Es stellt sich die Frage, ob der alte Hausarzt, so dies von der Entfernung mรถglich ist, auch im Heim Visite machen darf, oder ob das Haus nur eigene ร„rzte zulรคsst. Werden grundsรคtzlich regelmรครŸige Visiten angeboten? Ist die kontinuierliche Flรผssigkeitsversorgung sichergestellt? Besonderes Augenmerk sollte auf die regelmรครŸige รœberprรผfung bezรผglich des Wundliegens gelegt werden. Wird zu freiheitseinschrรคnkenden MaรŸnahmen gegriffen? Beides kรถnnen Indizien fรผr eine รœberlastung des Pflegepersonals sein.

Wie sieht der Speiseplan, das Nahrungsangebot aus? Gibt es Standard-Menรผs oder wird auf persรถnliche Vorlieben eingegangen, vor allem wenn diese medizinisch angezeigt sind? Gibt es ein ausreichendes Angebot an frischem Obst und Gemรผse?

ย Tipp 3: Auf persรถnliche Vorlieben Rรผcksicht nehmen

Sind die Eltern Naturliebhaber und frรผher viel an der frischen Luft unterwegs gewesen? Dann schauen Sie nach lรคndlich gelegenen Pflegeheimen mit einer groรŸen Gartenanlage. Vielleicht ist sogar ein kleines Streichelgehege angeschlossen. Sind Ihre Eltern hingegen kulturell interessiert und haben gerne Museen, Theatervorstellungen und Opern besucht, dann kรถnnen Sie hinsichtlich des Freizeitangebots nach รœbereinstimmungen schauen. Leiden die Eltern an Demenz, sollten Hรคuser, die sich darauf spezialisiert haben, in die engere Wahl kommen.

Pflegeheim Freizeitangebot
Ein vielfรคltiges Angebot an Freizeitakitvitรคten ist wichtig ยฉ belahoche/ stock.adobe.com

Nicht nur die Lage des Hauses entscheidet รผber den Wohlfรผhlfaktor Ihrer Eltern, auch die Beibehaltung persรถnlicher Ankleidegewohnheiten trรคgt viel dazu bei. Haben die Bewohner die Mรถglichkeit, sich individuell zu kleiden, sprich anziehen zu lassen, oder sieht man nur Menschen im Jogginganzug, weil dieser vom Personal schneller angezogen werden kann? Neben der Kleidung sind auch persรถnliche Gegenstรคnde und Mรถbel Teil der Identitรคt eines Menschen. Die Mitnahme sollte auf jeden Fall im Rahmen der Rรคumlichkeiten mรถglich sein.


ร„hnliche Themen:
ยป Fitness fรผr Senioren โ€“ 5 einfache Tipps
ยป Grundsicherung im Alter โ€“ Was es zu beachten gibt
ยป Neue staatlich gefรถrderte Pflegevorsorge โ€“ 6 Fakten die Sie wissen mรผssen


Tipp 4: Pflege-TรœV Bewertungsbogen vorlegen lassen

Fragen Sie nach, ob es รผber das Heim einen Bewertungsbogen des Pflege-TรœV gibt. Der Pflege-TรœV wurde im Jahr 2008 im Zuge der Pflegereform beschlossen und sollte durch ein Benotungssystem fรผr mehr Transparenz und Vergleichbarkeit der Pflegeheime sorgen. Im Oktober 2019 begann mit dem neuen Qualitรคts- und Prรผfsystems fรผr Pflegeheime die Neuauflage des Pflege-TรœVs.

Wenig aussagekrรคftig sind hingegen Zertifikate oder Auszeichnungen unbekannter Tester und Institutionen, die gerne im Eingangsbereich gut sichtbar platziert werden, aber keinerlei Gewicht haben.

Tipp 5: Mit der Chefetage reden

Zu guter Letzt ist ein Gesprรคch mit dem Heimbeirat empfehlenswert. Dieser setzt sich aus Mitarbeitern des Hauses und aus Bewohnern zusammen. In diesem Gesprรคch erfahren Sie beispielsweise, ob es Kritikpunkte an der Heimleitung oder der Umsetzung von bestimmten Prozessen im Tagesablauf gab, und falls ja, welche Schritte unternommen wurden, hier Besserung zu schaffen.

ยป Fazit: Das Pflegeheim ist hรคufig die letzte Wohnstรคtte eines Menschen. Auch wenn der Weg bis zur Entscheidung zeitaufwendig und mitunter langwierig ist, sollte diese Zeit investiert und so optimal wie mรถglich genutzt werden. Kommt eine Einrichtung nach einem ersten Besuch in die engere Wahl, scheuen Sie sich nicht, einen zweiten Besuch wahrzunehmen.

Tipps von Uwe Rabolt

Jahrgang 1959, Bankkaufmann, Versicherungsfachman (BWV). Amerikanistik- und Linguistikstudium (M.A.), Frankfurt am Main. Von Januar 1985 bis Dezember 2010 im on- und offline-Vertrieb im Sektor Finanzdienstleistungen tรคtig.

Weitere Tipps zum Thema

Schreibe einen Kommentar