Ein Schwangerschaftstest gibt schnell Aufschluss darรผber, ob sich ein Paar auf Nachwuchs freuen kann. Fรผr alle Unerfahrenen hier einige wichtige Informationen zum Test.
Kommt sie? Kommt sie nicht? Wer sich ein Baby wรผnscht, wartet gespannt darauf, ob die Periode am Ende des Zyklus ausbleibt und eine Schwangerschaft mรถglich scheint. Wobei das Ausbleiben der Regel kein sicheres Anzeichen fรผr eine Schwangerschaft ist. Dass die Periode sich um einige Tage verspรคtet, kann auch andere Grรผnde haben wie Stress, ein grundsรคtzlich unregelmรครiger Zyklus oder auch massives Untergewicht oder รbergewicht.
Wenn Sie es also ganz genau wissen mรถchten, dann sollten Sie einen Schwangerschaftstest machen. Mรถglicherweise gibt es vor der ersten Anwendung eines solchen Tests Fragen, die verunsichern oder verwirren kรถnnen. Aus diesem Grund habe ich hier die vier wichtigsten Fragen notiert und beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
Schwangerschaftstest: Das sollten Sie darรผber wissen
Frage 1 – Ab wann kann man einen Schwangerschaftstest machen?
Die meisten Tests sind laut Packungsbeilage ab dem Ausbleiben der Periode anwendbar.
Laut Lehrbuch dauert ein Zyklus 28 Tage. Am 29. Tag nach der letzten Periode wรคre demnach die neue Blutung fรคllig beziehungsweise wรผrde sie bei einer Schwangerschaft ausbleiben. Die wenigsten Frauen jedoch haben einen Zyklus von exakt 28 Tagen. Als medizinisch unbedenklich gelten alle Zyklen zwischen 25 und 35 Tagen.
รberlegen Sie also, wie lange Ihre letzte Periode her ist und wie lange Ihr Zyklus normalerweise dauert. So kรถnnen Sie schnell einordnen, ab wann Ihre Regel รผberfรคllig ist und sich ein Schwangerschaftstest lohnt.
ยป Richtigen Zeitpunkt fรผr die Durchfรผhrung des Test ermitteln
Wenn Sie einen Schwangerschaftstest anwenden wollen, haben Sie zwei Mรถglichkeiten. Sie kรถnnen Ihren Berechnungen die Dauer des letzten Zyklus zugrunde legen oder Sie รผberlegen, wann Ihr Eisprung stattgefunden hat.
Der Eisprung ist meist um den 14. Tag des Zyklus herum. Er wird bei vielen Frauen von einem stechenden Gefรผhl im Unterleib oder auch von klarem Zervixschleim angekรผndigt, absolut sicher sind diese Zeichen aber nicht.
Den Eisprung eingrenzen kรถnnen Sie auch mit einem sogenannten Ovulationstest: Dieser misst im Morgenurin ein Hormon, das nur kurze Zeit vor dem Eisprung produziert wird.
Generell sollte ein Schwangerschaftstest vierzehn Tage nach dem Eisprung aber eindeutig positiv anzeigen, wenn es in diesem Zyklus zu einer Schwangerschaft gekommen ist. Weitere Themen rund um die Schwangerschaft kรถnnen Sie hier lesen.
Frage 2 – Schwangerschaftstest trotz Periode sinnvoll?
Grundsรคtzlich ist die Periode ein sicheres Zeichen dafรผr, dass es in diesem Zyklus nicht mit einer Schwangerschaft geklappt hat. Wรคhrend der Periode wird die zuvor aufgebaute Gebรคrmutterschleimhaut ausgeschieden, da keine Befruchtung stattgefunden hat und dementsprechend keine Einnistung des Eies erfolgt ist.
Nichtsdestotrotz kann ein Schwangerschaftstest auch bei Blutungen sinnvoll sein. Es kann nรคmlich in der frรผhen Schwangerschaft zu Blutungen kommen, die irrtรผmlicherweise mit der monatlichen Regel verwechselt werden. Solche Blutungen trotz Schwangerschaft kรถnnen beispielsweise daher rรผhren, dass das Gewebe stรคrker durchblutet wird und in der Nรคhe des Uterus ein รderchen geplatzt ist. Aber auch ein niedriger Progesteronspiegel kann trotz einer Schwangerschaft Blutungen verursachen.
Des Weiteren erleben einige Frauen eine so genannte Einnistungsblutung. Beim Einnisten des Embryos in die Schleimhaut wird diese leicht verletzt und blutet. So erklรคren sich leichte Blutungen oder Schmierblutungen. Wer also ganz sichergehen mรถchte, macht trotz Blutung einen Schwangerschaftstest.
Frage 3 – Welche Schwangerschaftstests gibt es und was kosten sie?
Man unterscheidet grundsรคtzlich zwei Arten von Schwangerschaftstests. Die herkรถmmlichen analogen Tests zeigen mittels Strichen an, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Digitale Tests hingegen zeigen die Worte „schwanger“ beziehungsweise „nicht schwanger“ an.
ยป Analoge Schwangerschaftstests
Analoge Tests sind natรผrlich gรผnstiger als digitale. In den Drogerien bekommen Sie diese etwa ab 4 Euro. Viele Frauen bestellen ihre Schwangerschaftstests aber auch im Internet, da man hier recht gรผnstige Groรpackungen kaufen kann.
Der Nachteil der herkรถmmlichen Tests besteht darin, dass sie in Einzelfรคllen nicht absolut aussagekrรคftig sein kรถnnen. Ist Ihr hCG-Wert, also das Schwangerschaftshormon, nur sehr niedrig, sehen Sie vielleicht einen schwachen zweiten Strich. Das verunsichert viele Frauen.
ยป Digitale Schwangerschaftstests
Mehr Gewissheit bringen digitale Tests, welche zum Beispiel von der Firma ClearBlue angeboten werden. Da bei solchen digitalen Schwangerschaftstests das Wort schwanger oder nicht schwanger erscheint, gibt es hier kein Rรคtselraten.
Die digitalen Tests von ClearBlue kosten um die 8 Euro. Das ist in etwa doppelt so teuer wie die analogen Schwangerschaftstests, dafรผr sind die digitalen Tests aber eindeutiger.
Frage 4 – Wie zuverlรคssig sind Schwangerschaftstests?
Die meisten Hersteller geben an, dass ihre Schwangerschaftstests in Laboruntersuchungen Zuverlรคssigkeitswerte von รผber 99 Prozent erreichen konnten. Das bedeutet, dass von 100 Frauen maximal eine Frau ein falsches Ergebnis angezeigt bekommen hat. Unzuverlรคssig sind Schwangerschaftstests insbesondere dann, wenn Sie zu frรผh testen.
ยป So funktioniert ein Schwangerschaftstest
Ein Test misst im Morgenurin das Hormon hCG (humane Choriongonadotropin). hCG wird nur bei einer Schwangerschaft gebildet und ist somit ein eindeutiges Schwangerschaftsanzeichen. Der hCG-Wert braucht aber eine Weile, um sich aufzubauen. Etwa 14 Tage nach Eisprung ist bei einer intakten Schwangerschaft wie bereits erwรคhnt der Wert in aller Regel so hoch, dass der Test dieses auch erfassen und positiv anzeigen kann.
รhnliche Themen:
ยป Fruchtbare Tage berechnen โ 4 Berechnungsvarianten
ยป Schwangerschaftsstreifen vorbeugen โ 4 Tipps
ยป รbelkeit in der Schwangerschaft โ 9 Tipps die helfen
ยป Frรผhtests kรถnnen irrefรผhrend sein
Manche Schwangerschaftstests kรถnnen Sie aber auch bereits vier Tage vor Ausbleiben Ihrer Periode verwenden. Dies setzt voraus, dass Sie Ihren Zyklus entsprechend gut kennen und auch sicher sagen kรถnnen, wann Ihre Periode einsetzen mรผsste.
Solche Frรผhtests sind sehr sensibel und kรถnnen auch sehr geringe Mengen hCG im Urin nachweisen. Dennoch mรผssen Sie hierbei eines beachten: Es kommt oftmals zu einer Befruchtung und auch zu einer kurzen Einnistung, die dann aber nicht hรคlt. Das bedeutet, dass etwas mit der befruchteten Eizelle nicht in Ordnung war und die Natur hier eine Selektion vorgenommen hat. So kann der Kรถrper bereits hCG gebildet haben, welches der Frรผhtest nachweist, obwohl die Schwangerschaft schon nicht mehr besteht und mit Blutungen zu rechnen ist.
Wenn Sie sehr frรผh testen, dann mรผssen Sie also immer damit rechnen, dass womรถglich doch noch Ihre Periode einsetzt. Die ersten Tage einer Schwangerschaft sind nรคmlich immer die kritischsten. Jeder Tag mehr erhรถht aber die Chance deutlich, dass der Embryo sich fest einnistet und die Schwangerschaft bestehen bleibt.
Tipp: Frรผhe Tests bieten die Chance, dass Sie bei bekannten Problemen wie Progesteronmangel sehr frรผhzeitig zum Arzt gehen kรถnnen, um mit entsprechenden Medikamenten die Schwangerschaft zu stabilisieren. Wenn also Probleme bekannt sind, dann kann solch ein Frรผhtest durchaus sehr sinnvoll sein.