Die private Haftpflichtversicherung ist mit Sicherheit die wichtigste aller Versicherungen. Nur sie bietet vollen Schutz gegen Personen- und Sachschรคden. Diese Tipps sollten Sie vor dem Abschluss aber unbedingt beachten.

Im Alltag lauern Gefahren und Risiken, die so nicht oder nur unzulรคnglich abschรคtzbar sind. Da sind einerseits Kinder, die mit ihrer Unbedarftheit Dinge zu Fall bringen oder beschmieren, und anderseits Erwachsene selbst, die sich nicht angemessen verhalten oder die nรถtige Sorgfalt vermissen lassen. All dies, im Umgang mit Dritten, kann zu Schรคden und Vergleichbarem fรผhren, sodass eine Pflicht zum Ersatz der Auslagen und der Wiederbeschaffung eintritt. Hierfรผr ist eine Haftpflichtversicherung optimal.
Haftpflicht ist sodann aber nicht gleich Haftpflicht, denn viele Kniffe im Vertragswerk oder veraltete Formulierungen kรถnnen dazu fรผhren, dass als sicher geglaubte Bereiche gar nicht oder nur mangelhaft abgedeckt werden. Die Kenntnis der versicherten Fรคlle und damit die Sicherheit, im Fall der Fรคlle eine passende Versicherung zur Hand zu haben, sind unabdingbar.
Inhaltsverzeichnis
Wann tritt die Haftpflichtversicherung ein?
Die private Haftpflicht tritt immer dann ein, wenn aufgrund fahrlรคssigen Verhaltens andere geschรคdigt oder beeintrรคchtigt werden. Einschrรคnkungen kรถrperlicher Natur, beispielsweise eine Schรคdigung der Wirbelsรคule oder dergleichen, verlangen hรคufig eine langjรคhrige oder gar lebenslange Pflege und Betreuung. Dass die Kosten hierfรผr sehr hoch sind, liegt auf der Hand und ist damit absolut einer Absicherung wรผrdig.
Grundsรคtzlich gibt es aber keine gesetzliche Pflicht zur Haftpflichtversicherung – Experten gehen von einem Graubereich in Hรถhe von 1 Million Menschen in Deutschland aus, die keine solche Versicherung besitzen. Unverstรคndlich, denn die Kosten dafรผr bewegen sich jรคhrlich regelmรครig im niedrigen zweistelligen Bereich und sind damit fรผr jeden tragbar.
Eine einzige Versicherung genรผgt meist aus
Eine einzige Versicherung reicht in der Regel schon aus. Bei Familien ist es z. B. so, dass ein Rund-um-Schutz mรถglich ist und in den meisten Fรคllen auch besteht. Kinder hingegen sind bis Abschluss einer ersten Ausbildung, ob Studium, weiterfรผhrende Schule oder Ausbildung, immer รผber die Eltern mitversichert.
Eine Besonderheit gibt es dann auch bei unverheirateten Paaren, die im selben Haushalt wohnen. Hier genรผgt eine einzige Versicherung, gleichwohl gilt diese dann nicht fรผr gegenseitige Schรคden. Es sei Ihren persรถnlichen Erfahrung und Lebenshaltung geschuldet, den besten Weg bei dieser Konstellation zu wรคhlen.
Wichtig: รberprรผfen Sie Altvertrรคge!
Haftpflichtversicherungen sind in der Regel flexibel kรผndbar und laufen so lange, bis eine Kรผndigung ausgesprochen wird. Insbesondere รคltere Menschen sollten sich aber Zeit nehmen, um Bedingungen und Konditionen ihres Vertrages zu รผberprรผfen. Achten Sie hier darauf, ob die Versicherungssummen den modernen Anforderungen und Umstรคnden noch gerecht werden. Es kann sogar sein, dass Sie fรผr denselben Betrag einen deutlich hรถheren Schutz vereinbaren kรถnnen.
รhnliche Themen:
ยป Deliktunfรคhigkeit in der Haftpflichtversicherung โ Das sollten Eltern wissen
ยป Versicherung fรผr Azubis โ Diese 7 sind wichtig
ยป Forderungsausfallversicherung โ Wichtiger Bestandteil einer Haftpflichtversicherung
Tipps fรผr den Abschluss einer Haftpflichtversicherung
Tipp 1 – Jรคhrliche Zahlung vereinbaren:
Es empfiehlt sich grundsรคtzlich immer eine jรคhrliche Zahlung zu vereinbaren, da ansonsten regelmรครig ein Ratenaufschlag dazukommt. Des Weiteren wird im Allgemeinen von einer Selbstbeteiligung abgeraten, da diese aufgrund der geringen Prรคmienhรถhe nicht zweckmรครig wรคre.
Tipp 2 โ Richtige Deckungssumme wรคhlen:
Was die Deckungssumme angeht, so sollten Sie mindestens einen Betrag von 5 Millionen Euro fรผr Sachschรคden und Personenschรคden wรคhlen. Ideal wรคre es zudem, wenn Vermรถgensschรคden dabei inbegriffen sind.
Tipp 3 โ Forderungsausfalldeckung:
Ein Zusatz, die Forderungsausfalldeckung, ist in den meisten Fรคllen ebenso notwendig – gerade vor dem Hintergrund von hohen Zahlen an Nicht-Versicherten. Hier springt Ihre Versicherung auch dann ein, wenn der Verursacher vermรถgenslos ist oder aber keine Haftpflicht abgeschlossen hat. Sรคmtliche Korrespondenz und Regulierung, notfalls auch per Gericht, รผbernimmt dann Ihre Versicherung.
Tipp 4 โ Kinder unter 7 Jahre mitversichern:
Zu guter Letzt kann es empfehlenswert sein, wenn Sie Kinder unter 7 Jahre in die Mitversicherung einschlieรen. Sie kรถnnen in diesem Alter nรคmlich nicht fรผr Schรคden haftbar gemacht werden (im Straรenverkehr unter 10 Jahren), wenn Sie als Elternteil Ihre gesetzliche Aufsichtspflicht nicht verletzt haben. Sogenannte deliktunfรคhige Kinder sind dann mitversichert, zudem fรคllt die nรถtige Klรคrung weg, ob die Aufsichtspflicht verletzt wurde oder nicht.
Mit einem Vergleichsrechner fรผr eine private Haftpflichtversicherungen kรถnnen Sie erste Angebote online miteinander vergleichen. Eine Persรถnliche Beratung wird dadurch aber nicht ersetzt.