Alternative Geldanlagen: 4 Anlageformen vorgestellt

Tagesgeld, Festgeld und Sparbuch โ€“ das sind wohl die bekanntesten Anlageformen. Weniger bekannt sind hingegen alternative Geldanlagen in Sachwerte, wie Gold oder Immobilien.

alternativ Geld anlegen
ยฉ blende11.photo – stock.adobe.com

Jeder will seine Schรคfchen im Trockenen wissen und sein Vermรถgen keinem unnรถtigen Risiko aussetzen. Statt sรคmtliche Ersparnisse im Portemonnaie immer bei sich zu tragen oder unter dem Kopfkissen zu lagern, vertrauen die meisten Menschen ihr Geld deshalb einer Bank an. Es gibt aber auch noch andere Formen, sein Vermรถgen fรผr schlechtere Zeiten oder die Altersvorsorge zu bunkern. Und genau diese mรถchten wir Ihnen hier einmal vorstellen.

Alternative Geldanlagen: 4 Anlageformen vorgestellt

1. Der Aktienhandel โ€“ riskant und unรผbersichtlich

Das Festgeldkonto bei einem Geldinstitut stellt eine der sichersten Formen der Geldanlage dar. Das Geld ist hier รผber einen langen Zeitraum sicher verwahrt, wird nicht angerรผhrt und wรคchst durch Zinsertrรคge sogar ein kleines Bisschen an. Aus wirtschaftlicher Sicht ist ein Bankkonto sehr konservativ und den meisten Menschen ist es durchaus recht, wenn sie wissen, dass sich ihr Geld in sicheren Hรคnden befindet.

Wer der Wertsteigerung mehr Bedeutung beimisst, der muss andere Wege beschreiten, die oft weniger sicher sind, aber dafรผr hรถhere Renditen versprechen. So etwa Aktien und รคhnliche Wertpapiere, die Anteile von Unternehmen darstellen und je nach Wirtschaftslage steigen und fallen kรถnnen. Es besteht hier die Aussicht darauf, dass sich der Wert einer Aktie vervielfachen kann. Genauso gut kann er sich aber auch minimieren, sodass Ihre Anlage am Ende weniger oder nahezu nichts mehr wert ist.





2. Bestรคndig und gewinnbringend: Immobilien

Als sichere Form der Geldanlage, die trotzdem noch Gewinne abwirft, gelten Immobilien. Wenn Sie zum Beispiel รผber Wohneigentum verfรผgen, kรถnnen Sie insbesondere in Metropolregionen und bei attraktiver Lage mit einem Kapitalzuwachs rechnen. Denn Immobilien sind immer begehrt und gleichzeitig รผberaus bestรคndig.

Bei geringem Angebot und groรŸer Nachfrage steigt automatisch der Preis, fรผr den Sie Ihr Wohnobjekt in schlechteren Zeiten wieder verkaufen kรถnnten.

Wenn Sie im Besitz einer Zweitimmobilie sind, dann lohnt es sich aber auch, wenn Sie diese zur Fremdnutzung zur Verfรผgung stellen und beispielsweise vermieten. So haben Sie stetige Einnahmen, die direkt auf Ihr Konto flieรŸen. Leider mรผssen Sie aber auch zum Teil in die Instandhaltung des Objekts reinvestieren.

3. Teilhaber an Immobilien werden

Es mรผssen nicht immer Wohnhรคuser sein. Auch Sonderimmobilien bringen die Aussicht auf lukrative Renditen mit sich. Wenn Sie gewerbliche Immobilien als Kapitalanlage nutzen mรถchten, dann mรผssen Sie allerdings sehr viel Geld in die Hand nehmen und ein paar Jahre Geduld haben, bis Sie dieses wieder sehen. Dafรผr sind Sie als Miteigentรผmer dann auch an sรคmtlichen erwirtschafteten Gewinnen beteiligt und kรถnnen sich bei erfolgreichem Betrieb der Immobilie eine goldene Nase verdienen.

4. Geld zu Gold machen

Apropos Gold: Das Edelmetall erfreut sich groรŸer Beliebtheit und kann ebenfalls fรผr eine Investition herhalten. Wenn Sie Ihr Geld in Gold umtauschen, dann werden Sie von einer besonders hohen Wertstabilitรคt profitieren. Wรคhrend Wรคhrungen nรคmlich weltwirtschaftlichen Schwankungen unterlegen sind, boomen oder gar einbrechen, da sie einer Inflation ausgesetzt sein kรถnnen, ist Gold in seiner Marktlage stabil.

Tipps von Mandy

Mandy gehรถrt zum Team von Tipps.net und strotzt nur so vor Kreativitรคt. In den Bereichen Mediengestaltung, Fotografieren aber auch Haushalt und Garten gibt sie ihr Wissen am liebsten weiter.

Weitere Tipps zum Thema

Schreibe einen Kommentar