Auch wenn alles teurer wird, jammern hilft nicht! Es gibt immer Möglichkeiten, trotz Inflation zu sparen und die Haushaltskasse zu entlasten.

Inhaltsverzeichnis
Tipp 1 – Beim Duschen sparen
Waschlappen statt Dusche, so der Spartipp des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber für mich ist das keine Option. Natürlich sind wir alle bereit und gewillt Wasser zu sparen, aber alles hat seine Grenzen. Meine Alternativen:
- Dusche statt Badewanne
Steht beides zur Verfügung, sollten Sie, statt in die Badewanne zu steigen, immer die Dusche bevorzugen. Bei einem Vollbad werden etwa 150 Liter Wasser verbraucht, beim Duschen nur rund 50 Liter. Doch Achtung: Hier kommt es natürlich auf die Zeit an. Die angegebene Wassermenge von 50 Liter bezieht sich auf ca. 5 Minuten Duschdauer. - Wassersparender Duschkopf
Noch mehr Wasser lässt sich sparen, wenn ein wassersparender Duschkopf installiert wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Duschköpfen sparen Sie so noch einmal rund 55 Prozent Wasser. - Runter mit der Wassertemperatur
Nicht nur Wasser, sondern auch Energiekosten lassen sich sparen, wenn Sie die Wassertemperatur beim Duschen runterregeln. Das heißt nicht, sich unter den eiskalten Wasserstrahl zu stellen – zwei bis drei Grad weniger können auch schon helfen.
Tipp 2 – Online shoppen und sparen
Natürlich haben auch Online-Händler die Preise angezogen – Inflation trifft halt jeden. Trotzdem kann man beim Surfen im Internet noch echte Schnäppchen machen. Wie das funktioniert? Ganz einfach mit Geld-zurück-Aktionen. Viele Händler, egal ob Mode, Drogerie, Elektronik und sogar Strom- und Gasanbieter beteiligen sich an diesem System. So lässt sich durch Cashback beim Shoppen wirklich bares Geld sparen.
Tipp 3 – Geld sparen beim Lebensmitteleinkauf

- Angebotsprospekte checken
Auch wenn Sie hier nur noch selten die Preise finden werden, die Sie gewohnt sind, Angebote in Supermärkten und bei Discountern gibt es weiterhin. Vergleichen Sie die wöchentlichen Prospekte und kaufen Sie vor allem Lebensmittel, die lange haltbar sind, auf Vorrat. - Rabatte nutzen per Kundenkarte oder Handy-App
Kundenkarten, Coupons und Handy-Apps – die Möglichkeiten beim Lebensmitteleinkauf zu sparen, werden immer größer. Zusätzlich zu den Aktionsangeboten aus den Prospekten lassen sich so also nochmal mehrere Euro sparen.
Tipp 4 – Strom sparen – Solarpanel für Balkon und Terrasse
Auch beim Stromverbrauch heißt es, den Gürtel etwas enger zu schnallen. Solaranlagen boomen bei Eigenheimbesitzern und decken, je nach Anlage, etwa 38 Prozent des eigenen Strombedarfs. Nun können auch Mieter von der eigenen Stromerzeugung profitieren. Mittels einer Solaranlage für den Balkon wird Sonnenenergie direkt in die eigene Steckdose gespeist. Kleiner Nachteil im Vergleich zu den „Großen“, die Energie kann nicht gespeichert werden.
Tipp 5 – Tankkosten sparen

Wird das Auto auf jeden Fall benötigt, heißt es kraftstoffsparend fahren.
- Ballast aus dem Auto räumen. Jedes Kilogramm weniger spart Spritkosten.
- Gleichmäßig und vorausschauend fahren.
- Frühzeitig in den nächsten Gang schalten.
- So wenig wie möglich bremsen, das Auto auch mal ausrollen lassen.
- Den Reifendruck regelmäßig prüfen.