Umzugspauschale ohne Nachweis steuerlich geltend machen

Seit 2010 kรถnnen bei Umzรผgen hรถhere Pauschalbetrรคge angesetzt werden, das heiรŸt, die Umzugspauschale wurde erhรถht. Das gilt nicht nur fรผr Umzรผge aus beruflichen Grรผnden, sondern auch bei privat initiierten Umzรผgen. Ein beruflicher Umzug ist gegeben, wenn sich der Weg zu und von der Arbeitsstรคtte um wenigstens eine Stunde am Tag reduziert. Bislang war es mรถglich, umzugsbedingte Kosten durch die einzelnen Belege nachzuweisen.

Umzugspauschale ohne Nachweis steuerlich geltend machen
ยฉ Robert Kneschke – stock.adobe.com

Umzugskosten steuerlich absetzen

Absetzbar war die doppelte Miete, Maklercourtage und Speditionskosten. Zusรคtzlich mussten aber eventuell auch neue Hausgerรคte gekauft werden. Wer diese Kosten jetzt nicht mehr einzeln nachweisen mรถchte, kann dies mit Pauschalangaben tun. Damit kann man sich auch ohne direkte Nachweise noch einen steuerlichen Vorteil schaffen. Die GrรถรŸenordnungen lauten wie folgt:

  • Ledige ohne Kind kรถnnen fรผr sich selbst 636 Euro gelten machen und fรผr jeden Verwandten oder Lebenspartner weitere 280 Euro.
  • Ehepaare oder Ledige mit Kindern kรถnnen 1.271 Euro steuerlich geltend machen.

Mehrfaches Umziehen

Wer in den letzten fรผnf Jahren bereits ein zweites Mal aus beruflichen Grรผnden den Wohnort wechseln musste, kann jetzt hรถhere Betrรคge ansetzen. Dabei ist es jedoch wichtig zu beachten, dass es sich um einen nachweisbaren arbeitsbedingten Umzug handelt.

  • Ledige ohne Kind stehen dann 954 Euro zur Verfรผgung. Jeder weitere mitziehende Verwandte oder der Lebenspartner schlรคgt mit 420 Euro zu Buche.
  • Ehepaare oder Ledige mit Kindern haben eine Pauschale von 1.907 Euro zur Verfรผgung.

Privater Umzug

Ist der Umzug nicht beruflich begrรผndet, kรถnnen dennoch bestimmte Kosten steuerlich geltend gemacht werden. Im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen erkennt das Finanzamt die Speditionskosten an. Diese kรถnnen bis zu 20 Prozent aus maximal 20.000 Euro in Abzug gebracht werden. Das entspricht der stattlichen Summe von 4.000 Euro.

ยป Zwei Dinge gibt es hierbei aber zu beachten:

Erstattet werden nur die Kosten fรผr die Spedition. Die Miete fรผr einen selbst gefahrenen LKW fรคllt nicht darunter. Darรผber hinaus mรผssen die Kosten auf das Bankkonto des Spediteurs รผberwiesen oder eingezahlt werden. Der Bankbeleg ist zwingend notwendig.

Tipps von Uwe Rabolt

Jahrgang 1959, Bankkaufmann, Versicherungsfachman (BWV). Amerikanistik- und Linguistikstudium (M.A.), Frankfurt am Main. Von Januar 1985 bis Dezember 2010 im on- und offline-Vertrieb im Sektor Finanzdienstleistungen tรคtig.

Weitere Tipps zum Thema

Schreibe einen Kommentar